|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
14.02.2013 - Nr. 1400 |
|
|
|
Rabbiner David Rosen: „Er hat den jüdisch-katholischen Dialog fest in der Kirche verankert“
Werte und Moral
[HUMANISTISCHER PRESSEDIENST]
Von Roland Ebert | Die christlichen Kirchen sitzen auf dem hohen Ross der Transzendenz, von dem aus sie ständig zu Unrecht behaupten, dass Religion für die Stabilität der Werte einer Gesellschaft unabdingbar notwendig sei...
Religionsfeindlichkeit wird zur Trendsportart
Von Alexander Kissler | Auch manche Reaktion auf die Rücktrittsankündigung Benedikts XVI. hat gezeigt: Religionsfeindlichkeit nimmt zu. Aufklärung aber braucht die Bereitschaft, auch dem Gehör zu schenken, was dem Konsens widerspricht...
Ein göttliches Abenteuer
Für das ZDF ist sie im Rahmen einer Fernsehdokumentation nach Israel gereist. Über ihre Erlebnisse hat Ordensschwester Jordana Schmidt jetzt ein Buch geschrieben. Darin beschäftigt sie sich nicht nur intensiv mit den Weltreligionen Christentum, Islam und Judentum, sondern trifft auch auf Menschen aller Kulturen, Altersgruppen und Lebensstile...
„Vor allen anderen vom Herrn erwählt“
Von Oliver Maksan | In seinem Verhältnis zum Judentum war Papst Benedikt XVI. ganz er selbst: Paulus und Psalmen, Theologie und geistliches Leben nährten seine große Liebe zum Volk Israel...
„Er hat den jüdisch-katholischen Dialog fest in der Kirche verankert“
In das Kleid der Kirche hat Benedikt XVI. den jüdisch-katholischen Dialog fest „eingewebt“ – so würdigt der Rabbiner David Rosen das Pontifikat des deutschen Papstes. Interview...
»Kurs der Annäherung«
[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
Jüdische Stimmen zum Rücktritt von Papst Benedikt XVI....
Ein Papst außer Dienst
Von Mordechay Lewy | Benedikt XVI. hat den Dialog mit dem Judentum gesucht...
Verdienste um Ökumene und interreligiösen Dialog
Die Reaktionen auf die Rücktrittserklärung Benedikt XVI. und die Würdigungen für sein achtjähriges Pontifikat reißen nicht ab. Politiker, hochrangige Kurienmitarbeiter, aber insbesondere religiöse Führer und Vertreter der mit Rom verbundenen Kirchen und lokalen Bischofskonferenzen, drücken dem scheidenden Papst ihren Dank für seine Arbeit und ihren Respekt für seinen mutigen und wohlüberlegten Schritt aus...
„Unter den Söhnen Abrahams“
Von Stephan Baier | Papst Benedikt XVI. wurde zum Vorkämpfer eines „Dialogs zwischen Christen und Muslimen, der auf der Wahrheit gründet“, nicht auf Taktik...
Heiliger Krieg gegen Vorurteile
Von Fabian Köhler | Die Plakatkampagne »MyJihad« soll das Image des Islam in den USA verbessern...
CSU streitet über Islamzentrum
Von Dominik Hutter | "Unterschlupf für Islamisten": Mit rüden Worten lehnt die Senioren-Union das Projekt Ziem ab. OB-Kandidat Josef Schmid distanziert sich von der Attacke - der CSU-Politiker will nun ein "ernstes Gespräch" mit seinen Parteifreunden über das geplante Islamzentrum führen...
Sinn und Sein
[SONNTAGSBLATT]
Von David Ganek | Die Erlanger Islam-Studien nehmen Fahrt auf...
Im Namen Allahs
Von Romy Straßenburg | Ludovic-Mohamed Zahed gründete bei Paris die erste Moschee für Homosexuelle in Europa. Er kämpft für die Homo-Ehe – und für einen Islam, der niemanden diskriminiert...
Nehmen Sie Ihr Kopftuch ab! Sonst …
Von Ekrem Şenol | Frauen mit Kopftuch gelten am Arbeitsmarkt als schwer vermittelbar. So auch Hatice. Deshalb wurde sie vom Jobcenter aufgefordert, ihr Kopftuch abzunehmen. Ihr Fall zeigt, wie die Bundesagentur für Arbeit solchen Fällen nachgeht – oder auch nicht...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|