|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
14.02.2013 - Nr. 1400 |
|
|
|
Der Sündenfall des Nazi-Pfarrers
"Nackte Leichen überall, vom Phosphor entkleidet"
[DIE WELT]
Von Ernst Köhler-Haußen | Aschermittwoch, der 14. Februar 1945. Die Innenstadt von Dresden wurde in der Nacht in zwei Angriffswellen in Schutt und Asche gelegt. Augenzeugenbericht eines Journalisten beim Gang durchs Feuer...
„Der Tod ist ein Skandal“
Vor der Verleihung des Ehrenbären: Der Preisträger Claude Lanzmann über „Shoah“, seinen Film „Murmelstein“ und Antisemitismus heute. Interview ...
Tragischer Bruch
Von Houssam Hamade | Ausstellung erinnert an NS-verfolgte Künstler...
Leerstellen
Von Ambros Waibel | Der "fähige Manager" Albert Speer und die deutsche Vergangenheitsbewältigung ...
Plitsch, platsch
Von Götz Aly | Wer die Vergangenheit nach den Maßstäben der Gegenwart immerzu neu herausputzt, verhindert das Nachdenken über das Leben und die geistigen Horizonte und Irrtümer früherer Epochen...
Und sie haben sich doch gewehrt
Von Rolf von Ameln | Aufstand junger Juden im Ghetto von Warschau ...
«Ob die Schweiz Juden aufnahm, spielte für die Deutschen keine zentrale Rolle»
Historiker Hans Ulrich Jost über den zweifelhaften Bundesrat von Steiger, Bücklinge gegenüber den Nazis und seinen Ärger über die aktuelle Zahlenklauberei. Interview...
Der Sündenfall des Nazi-Pfarrers
Von Dagmar Pöpping und Solveig Grothe | Beichte ohne Folgen: Ende der sechziger Jahre verdächtigten Ermittler einen Pastor, an der Ermordung Hunderter Juden beteiligt gewesen zu sein. Bewiesen werden konnte ihm die Tat nicht...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|