|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
28.10.2013 - Nr. 1458 |
|
|
|
Jesus, der Eiferer: Jesus-Biographie aus muslimischer Feder
Atheisten in Deutschland: Mehr Zulauf durch Kirchenskandale
[DETEKTOR.fm]
Von Christoph Baumgarten | Eine konservativ-religiöse Lobby hat am Dienstag im EU-Parlament ein Papier zu Fall gebracht, das Frauen in der EU einen Zugang zu sicherem und legalen Schwangerschaftsabbruch hätte erleichtern können...
Dürfen wir über Religionen lachen?
Wie viel Satire ist erlaubt, wenn es um religiöse Dinge geht? Wie viel Respekt muss die moderne, säkulare Gesellschaft gegenüber den verschiedenen Religionen zeigen? Ein Gespräch mit dem Theologen Hans Küng den Stuttgarter Kabarettisten Christoph Sonntag und den Generalsekretär der Stiftung Weltethos, Stephan Schlensog...
Deutsche Zwischenkriegszeit prägte Konversion Edith Steins
Die zwei Jahrzehnte deutscher Geschichte und Philosophie von 1910 bis 1930 gehören zur Betrachtung der Konversion Edith Steins "wesentlich hinzu": Das hat die deutsche Religionsphilosophin Hanna-Barbara Gerl-Falkowitz am Freitagabend in Wien dargelegt...
Guter Schnitt
Von Birgitta vom Lehn | In der Beschneidungsdebatte des vergangenen Jahres wurde darüber wenig gesprochen: Zirkumzisionen bei Jungen sind selten medizinisch notwendig. Doch Ärzte verdienen gut daran. Und die Zahl der Eingriffe steigt...
Zwischen Normalität und neuen Anwürfen
Von Corinna Buschow | Vor einem Jahr wurde in Deutschland um religiös motivierte Beschneidung gestritten. Inzwischen redet kaum jemand darüber. Für Beschneidungsgegner und die Justiz bleibt die Frage nach der Rechtmäßigkeit des religiösen Rituals aber aktuell...
Jesus, der Eiferer
Von Philipp Löpfe | In dem Buch «Zealot» zeichnet der Religionswissenschaftler Reza Aslan das Leben von Jesus von Nazareth nach. Der muslimische Forscher zeigt auf, wie aus einem jüdischen Rebellen der Stifter einer Weltreligion wurde...
Wie eine sanfte Brise
Menachem Rosensaft ist Juraprofessor an den New Yorker Universitäten Columbia und Cornell und Justiziar des Jüdischen Weltkongresses. Im September hielt der Sohn zweier jüdischer KZ-Überlebender eine Gastpredigt in seiner Gemeinde, die er später an Papst Franziskus schickte. Interview...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|