|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
28.05.2014 - Nr. 1501 |
|
|
|
Papst in Israel: "Sensationelle Gesten" / USA/Israel: Rabbiner begrüßen Dialoginitiative des Papstes
Sterben die Atheisten aus?
Von Florian Rötzer | Atheist Dawkins nennt sich einen "säkularen Christen", ein britischer Genetiker glaubt, dass sich die Religiösen stärker vermehren und die Skeptiker an den Rand drängen werden...
Annemarie Pieper: „Das Gute ist nicht ohne das Böse zu haben.“
Von Alex Birchler | „Der Mensch und sein Hang zum Bösen“ – das Thema reizt viele und entsprechend war der Kantonsratssaal in der St.Galler Pfalz bis auf den letzten Platz besetzt, als die bekannte Philosophin Annemarie Pieper die bösen Seiten des Menschen beleuchtet hat...
Glaubensvertreter wollen Religionsfreiheit fördern
Der von der Regierung initiierte “Dialog der Religionen” hat begonnen. Vertreter aller 16 in Österreich anerkannten Glaubensrichtungen sind am Dienstag bei Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) zusammengekommen, um als erstes Maßnahmen zur Förderung der Religionsfreiheit zu erarbeiten...
Kirchen und Religionen verstärken Zusammenarbeit in Österreich
[KATHWEB (Österreich)]
Erste Dialogrunde aller 16 anerkannten Kirchen und Religionsgemeinschaften im Außenministerium - Kurz: Religionsfreiheit in Österreich und weltweit stärken - Schönborn: Religion muss Platz im öffentlichen Leben haben ...
Cottbuser Schlosskirche wird Synagoge
Die Schlosskirche soll Synagoge werden. Über kirchliche Absichten, artikulierte Bedenken und die Faktenlage spricht im Interview Superintendentin Ulrike Menzel...
Papst ruft zu Versöhnung im Nahen Osten auf
Papst Franziskus hat zum Abschluss seiner knapp dreitägige Nahost-Reise die Menschen der Region zu gegenseitiger Achtung und Versöhnung aufgerufen...
Botschaft für die Koexistenz der Religionen
[NEUE ZÜRCHER ZEITUNG]
Von Monika Bolliger | Der Papst hat am Montag seine dreitägige Reise ins Heilige Land abgeschlossen. Er besuchte in Jerusalem die Holocaust-Gedenkstätte und setzte Zeichen für das friedliche Zusammenleben der Religionen...
Außerhalb des Protokolls
Von Susanne Knaul | Papst Franziskus beendet seinen Besuch in Jordanien, im Westjordanland und in Israel. Vieles war improvisiert und fand jenseits des Programms statt...
Der Papst als Diplomat
Von Jacques Schuster | Die Reise von Franziskus nach Israel zeigt, wie klug er auch politisch handelt...
Jede Geste zählt
Von Andrea Bachstein | Papst Franziskus beweist auf seiner Reise nach Israel und in die Palästinensergebiete ein untrügliches Gespür für Symbolik. Auch seine Freundlichkeit vermag er gezielt einzusetzen...
Wer’s glaubt, wird selig
Von Marco Ansaldo, Andrea Böhm, Bernd Hagenkord und Andreas Öhler | Auf seiner Nahost-Reise setzt Papst Franziskus zahlreiche Zeichen der Versöhnung. Kann er die Hoffnungslosigkeit in den verfeindeten Gebieten überwinden? ...
"Sensationelle Gesten"
Was bleibt vom Papst-Besuch im Heiligen Land? Der jüdische Publizist Günther B. Ginzel zieht im Interview eine positive Bilanz und spricht dabei von "wunderbaren" Ideen und Gesten von Franziskus...
Wohltuende Abweichungen
Von Jacques Ungar | Papst Franziskus beeindruckte während seiner Israel-Visite mit überraschenden Gesten und Einladungen in den Vatikan ...
Brückenbauer zwischen Israel und Palästina
Von Burkhard Jürgens | Franziskus bringt den Friedensprozess auf ein unerwartetes Gleis. Gemeinsames Treffen von Franziskus, Palästinenserpräsident Abbas und Israels Staatspräsiden Peres am 6. Juni...
Franziskus, der Brückenbauer
[PUBLIK FORUM]
Von Thomas Seiterich | Der Papst erweist sich auf seiner Reise ins Heilige Land als ein Mann für schier ausweglose Fälle. Er macht Weltpolitik –, anders als sein Amtsvorgänger aus Bayern. Wenn Benedikt XVI. auf Reisen ging, musste man damit rechnen, dass er in Fettnäpfchen trat oder Leidtragende vor den Kopf stieß. Franziskus beherrscht das Gegenteil ...
Brände in Jerusalemer und Bethlehemer Kirchen
Feuer in Jerusalemer und Bethlehemer Kirchen haben am Montagabend und in der Nacht auf Dienstag Sachschäden verursacht. Die Untersuchungen der Behörden dauern an...
Brandanschlag auf Dormitio-Abtei
Von Andrea Krogmann | Papst Franziskus war gerade aus Israel abgeflogen, da entfachten Unbekannte in der Dormitio-Abtei in Jerusalem ein Feuer. Radikale jüdische Gruppen streiten schon länger mit der Abtei um den sogenannten "Abendmahlssaal"...
Brandanschlag auf Kirche in Jerusalem: "Wir fühlen uns nicht genügend geschützt"
Auf dem Zionsberg in Jerusalem ist fast zeitgleich zum Papstbesuch ein Brandanschlag auf eine der wichtigsten katholischen Kirchen der Stadt verübt worden. Pater Nikodemus Schnabel erklärt im Interview, warum er sich von den Offiziellen im Stich gelassen fühlt...
Hamburg stellt die „Ahmadiyya“ den Kirchen gleich
Lange wurde über ihren Status debattiert, nun hat Hamburg die erste muslimische Vereinigung als Körperschaft öffentlichen Rechts anerkannt...
Mit einer offenen Gesellschaft unvereinbar
Von Jan Hudec | Die Werte, die im islamischen Kindergarten in Volketswil hätten vermittelt werden sollen, seien nicht mit der Volksschule vereinbar, urteilt die Bildungsdirektion. Jüdisch-orthodoxe Schulen müssen nun um ihre Bewilligungen bangen....
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|