|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
08.09.2014 - Nr. 1519 |
|
|
|
Die Kirche zeigte zu wenig Solidarität mit Juden
Ein schlechtes Hörspiel eröffnete den Weltkrieg
[DIE WELT]
Von Sven Felix Kellerhoff | Am 31. August 1939 überfiel ein SS-Kommando die Radiostation Gleiwitz in Oberschlesien. Doch die Inszenierung geriet so unglaubwürdig, dass sich nicht einmal ihre Erfinder darauf beriefen...
Die Kirche zeigte zu wenig Solidarität mit Juden
[DIE WELT]
Zwischen "vaterländischem Dienst" und "Klostersturm": Überkommene Prägungen sorgten dafür, dass weite Teile der katholischen Kirche im Zweiten Weltkrieg zum braunen Staat standen. Ein Gespräch mit dem Historiker und Theologen Christoph Kösters...
Das wahre Gesicht des Widerstands
[DER TAGESSPIEGEL]
Von Bernhard Schulz | Ein kopfstarker Einzeltäter, jugendliche Piraten – und Verschwörer, die Verbrecher waren: Ein Rundgang durch die neu gestaltete Dauerausstellung in der Berliner Gedenkstätte Deutscher Widerstand...
Grundstein für Wiener Wiesenthal Institut wird am Montag gelegt
[DER STANDARD (Österreich)]
Der Grundstein für das neue Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) soll am Montag endgültig gelegt werden. Wegen offener Details zwischen den Financiers Bund und Stadt Wien wurde der Start der Adaptierung mehrmals verschoben...
Die vergessenen Toten
[TAZ]
Von Jan-Paul Koopmann | Die Wanderausstellung „Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg“ basiert auf Interviews mit afrikanischen Veteranen...
Anleitung zum Umgang mit Deutschen
[DEUTSCHLANDRADIO]
Von Pieke Biermann | Instruktionen für den Einsatz in Nazi-Deutschland: Für den Umgang mit den Deutschen bekamen die britischen Soldaten einst eine Art Grundlagenhandbuch, das den Charakter der feindlichen Bevölkerung beschrieb. Auch nach 70 Jahren ist es noch immer lesenswert...

Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|