Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
01.12.2014 - Nr. 1540

Franziskus will Vatikan-Archive zu NS-Zeit öffnen lassen



Die Letzten sind jetzt neunzig



Von Barbara Villiger Heilig | Die Befreiung Italiens nach Mussolinis Sturz war ein kriegerischer Prozess. Langsam kroch die Front von Süden nach Norden; 1944 erreichte sie Florenz. Dort gedenkt man diesen Herbst des Widerstands...

Das heikle Vermächtnis von Jacques Koerfer

[BERNER ZEITUNG (Schweiz)]
Von Oliver Meier | Jacques Koerfer (1902–1990) profitierte vom Ausverkauf jüdischen Vermögens in den Dreissigerjahren. Später straften ihn die Behörden von Bolligen für seine Vergangenheit ab....

Gravierender Vorwurf



Von Philipp Woldin | Stolpersteine gedenken der Nazi-Opfer. Warum sind sie dann mit NS-Jargon beschriftet? ...

Das Gurlitt-Erbe erfordert nüchternen Sachverstand



Von Thomas Klatt | Vor wenigen Tagen gab das Museum in Bern bekannt, dass es die Erbschaft des Gurlitt-Nachlasses antreten werde. Das größte Problem ist aber noch nicht gelöst: Wem gehörten die Kunstwerke früher, und wie kann eine gerechte Rückerstattung an eventuelle jüdische Erben aussehen?...

Nun hat also Warschau den Goebbels-Schutt



Von Julia Szyndzielorz | Der Künstler Gregor Schneider zeigt die Überreste aus dem Goebbels-Geburtshaus in der polnischen Nationalgalerie. Im gleichen Haus läuft eine weitere umstrittene Ausstellung: über Eugenik...

Franziskus will Vatikan-Archive zu NS-Zeit öffnen lassen



Papst Franziskus hält an der von Benedikt XVI. angekündigten Öffnung der Vatikan-Archive für die Zeit des Nationalsozialismus fest. In einem Interview der israelischen Tageszeitung „Jediot Ahronot“ (Freitag) sagte Franziskus, sobald die bestehenden rechtlichen und administrativen Hindernisse beseitigt seien, sollten die Bestände für Forscher freigegeben werden...

„Fataler Zweiklang von Bürokratie und Verbrechen“



Ausstellungseröffnung im “Haus des Reichs” an geschichtsträchtigem Ort. In der NS-Zeit war hier der Sitz des Oberfinanzpräsidenten Weser-Ems und der Bremer Finanzämter und hier residierte auch der Gauleiter und Reichsstatthalter...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung