Nationalsozialisten entziehen jüdischen Ärzten die Approbation
Die vermutlich leichteste Geheimwaffe aller Zeiten
[DIE WELT]Das eingeschränkte Holocaust-Gedenken
So hat Wagner Hitler beeinflusst
Nationalsozialisten entziehen jüdischen Ärzten die Approbation
Schweizer „Tatort“ erinnert auch an in der NS-Zeit ermordeten jüdischen Komponisten
Berlin erinnert an jüdisches Leben in der "Scala"
[POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTEN]Katarina Barley: "Fritz Bauer war ein großer Aufklärer"
»Es gab Menschen mit Herz und Mut«
Profiteure des Krieges
"KZ-Kleid" einer überlebenden Inhaftierten restauriert
(COPYRIGHT: Andreas Rehnolt,
Köln - Die 2014 verstorbene Ruth Foster-Heilbronn überlebte die Inhaftierung in verschiedenen Konzentrationslagern sowie die Todesmärsche kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Nach seiner Restaurierung kehrt ihr "KZ-Kleid" jetzt wieder an den Lern- und Gedenkort "Jüdische Schule" nach Lingen an der Ems zurück. Dies teilte die Technische Hochschule am Freitag mit, wo das Kleidungsstück im Rahmen einer Bachelorarbeit am Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft restauriert wurde.
"Dieses KZ-Kleid ist in seiner Aussagekraft und emotionalen Ausstrahlung etwas ganz Besonderes. Das Bedeutende und Bedrückende an diesem Kleid ist, dass wir die Besitzerin kennen und ihre Geschichte aufgezeichnet wurde, im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Stücken in Museen und Gedenkstätten", betonte Annemarie Stauffer, die Leiterin der Studienrichtung Textilien und Archäologische Fasern, die das Projekt betreut hatte.
Zu Beginn ihrer Arbeit analysierte die damalige Bachelorstudentin Susanne Schumann zunächst die Beschaffenheit der Gewebe des Kleides. Das Ergebnis: Es sind Mischgewebe, für deren Herstellung eine Vielzahl unterschiedlicher Textilien recycelt wurde. Zum Großteil bestehen sie aus Celluloseregeneratfasern, die zwar saugfähig sind, aber nicht warm halten.
"Man sieht dem Kleid an, welche Entbehrungen seine Trägerin erdulden musste. Die Farben sind durch Lichteinwirkung ausgeblichen und es wurde an diversen Stellen notdürftig ausgebessert. Insgesamt finden wir 15 verschiedene Arten von Fäden", so Schumann. Für die auffälligen Näharbeiten an den Ärmeln bieten sich zwei Erklärungen an. Entweder wurden die Ärmel im Sommer gekürzt und im Winter wieder angenäht oder es wurden neue Manschetten angefertigt, nachdem die alten kaputt gegangen waren.
Zur professionellen Herangehensweise an das Kleid als Objekt ihrer Bachelorarbeit gehörte auch die Auseinandersetzung mit der Geschichte von Frau Foster. Insbesondere die Videoaufnahmen, in denen sie von ihrem Leidensweg berichtet, haben den Blick der Studentin auf das Objekt entscheidend geprägt. "Wenn ich in der Werkstatt das Seidenpapier von dem Kleid heruntergenommen habe, musste ich häufig erstmal innehalten", berichtet Schumann, die heute einen Masterstudiengang am Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaft absolviert.
Ruth Foster-Heilbronn kehrte nach ihrer Gefangenschaft 1945 nach Lingen zurück und wanderte zwei Jahre später nach Großbritannien aus. 1986 besuchte sie die Stadt erstmals anlässlich ihrer Ernennung zur Ehrenbürgerin wieder. "Ruth ist in den darauf folgenden Jahren häufig in Lingen gewesen und hat Schulklassen von ihrer Geschichte berichtet", erzählte Heribert Lange vom Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V.
1998 übergab Foster ihr Häftlingskleid, das sie eigentlich der Jerusalemer Gedenkstätte Yad Vashem zugedacht hatte, dem Forum Juden-Christen zur Aufbewahrung im gerade eröffneten Lern- und Gedenkort "Jüdische Schule" in Lingen. In der ehemaligen jüdischen Religionsschule, die auch Foster besuchte, hat das Forum seit 1998 einen Gedenkort eingerichtet, zu dessen Exponaten auch das KZ-Kleid gehört.
Microtext-Journalistenbüro)
Abo-Hinweis
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung