Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
12.11.2018 - Nr. 1802

ACHTUNG

Am Freitag, 16. November 2018, erscheint ONLINE-EXTRA Nr. 277 mit einem Beitrag von Martin Kloke: "Israel und Palästina: Konflikt ohne Ende?".


Guten Tag!

Nr. 1802 - 12. November 2018



Jahrzehntelang war der Boykott Israels unter Arabern gleichermaßen Pflicht und Tugend. Aber die Zeiten haben sich geändert - und immer öfter wird Israel von den Golfstaaten umgarnt und willkommen geheißen. Von Netanyahu wird diese Entwicklung ausdrücklich begrüßt, auch wenn jüngst der Mordfall Khashoggi im Verhältnis zu Saudi-Arabien dabei eher störend wirkte. Wo liegen die Gründe für die Annäherung der Golfstaaten an Israel? Wo liegen Gefahren und Risiken? Diesen Fragen gehen NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, N-TV und TAGESSCHAU.de nach: "Die Tränen von Abu Dhabi: Israel ist am Golf im Vormarsch".
Die Links zu den Beiträgen in der Rubrik ISRAEL UND NAHOST HINTERGRUND.

Am 2. November jährte sich der Erlass der Balfour-Deklaration zum hundertsten Mal. Darin regelte die Staatengemeinschaft den Umgang mit Palästina. Während man dieses Jubiläum in London und Jerusalem feierte, blieben Berlin und Europa eher schweigsam. Verschwunden in den Archiven, wird längst andere Politik gemacht – doch was hat Balfour heute zu sagen? Zeit für eine Wiederentdeckung, meint der Theologe Josias Terschüren, und zwar nach biblischem Vorbild. Was er darunter versteht, führt er in einem Beitrag für das christliche Medienmagazin PRO aus: "Wiederentdeckung einer Erklärung".
Der Link dazu in der Rubrik ISRAEL UND NAHOST HINTERGRUND.

Das israelische Parlament hat am Montag in der ersten Lesung einem umstrittenen neuen Kulturgesetz mit 55 zu 44 Stimmen zugestimmt. Der Abstimmung war eine heftige Debatte unter den Parlamentariern der verschiedenen Parteien vorausgegangen. Israels Kulturministerin Miri Regev möchte mit dem Gesetz Subventionen im Kulturbereich an die Loyalität zum Staat binden. Konkret sollen durch die Gesetzesänderung mit dem Namen »Loyalität in der Kultur« Gelder für Institutionen oder Veranstaltungen gestreichen werden können, wenn sie »die Werte und Symbole des Staates unterminieren und gegen die Prinzipien unseres Landes arbeiten«. Die Reaktionen sind heftig. Kulturschaffende, Oppositionspolitiker und Demokratie-Forscher fürchten die Einschränkung der Meinungsfreiheit, wie TAGESSPIEGEL, JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG und BERLINER ZEITUNG berichten: "Geld gegen Gehorsam?".
Die Links zu den Berichten in der Rubrik ISRAEL INTERN.

Das Jüdische Museum Berlin hat den israelischen Schriftsteller David Grossman und die BMW-Erbin und Unternehmerin Susanne Klatten für ihr Engagement mit dem Preis für Verständigung und Toleranz ausgezeichnet. Bei der Ehrung in Berlin würdigte der Laudator, Bundesaußenminister Maas, Grossmans Friedens-Engagement in Israel. Er habe sich nicht nur als Schriftsteller international einen Namen gemacht, sondern sei auch durch seine mutige Teilnahme an gesellschaftspolitischen Debatten seines Landes hervorgetreten. Susanne Klatten wurde für ihren Einsatz zur Bewältigung wichtiger gesellschaftlicher Aufgaben im Land geehrt. Ihr Engagement sei ein bemerkenswertes Beispiel für eine wirkungsorientierte und nachhaltig erfolgreiche Philanthropie, erklärte die Jury. Vor dem Hintergrund der Ehrung führte DEUTSCHLANDRADIO ein längeres Gespräch mit David Grossman: „Leider ist Israel immer noch kein Zuhause, eher eine Festung“.
Links zum Bericht über die Preisverleihung und zum Interview in der Rubrik ISRAEL, DEUTSCHLAND, EUROPA UND DIE WELT.

Ungefähr 20.000 Israelis leben in Berlin. 80 Jahre nach der Reichspogromnacht und 73 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist das eigentlich nichts Besonderes mehr. Viele von ihnen haben Großeltern, die aus Deutschland fliehen mussten und die den Schritt der Enkel nicht nachvollziehen können. Von diesem Generationenkonflikt handelt der Dokumentarfilm „Back to the Fatherland“, der diesen Donnerstag in die Kinos kommt. Darin geht es um Geschichten von jungen Israelis, die nach Deutschland oder Österreich ziehen – in die Länder, wo ihre Familien verfolgt und getötet wurden. Michael Graupner stellt den Film im TAGESSPIEGEL näher vor: "Zurück zu Omas Wurzeln".
Der Link dazu in der Rubrik Rubrik ISRAEL, DEUTSCHLAND, EUROPA UND DIE WELT.

**********************

"Die Ereignisse der Novemberpogrome 1938 waren eine wichtige Wegmarke zum Zivilisationsbruch der Shoa. Die Folge waren sechs Millionen ermordete Juden und unsägliches Leid vieler weiterer Millionen Menschen. All dieses Leid kann man gar nicht benennen. Es fehlen mir hier die Worte."
Mit dieser Bemerkung begann Bundeskanzlerin Angela Merkel ihre Rede auf der Zentralen Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht am 9. November 2018. Bereits zuvor warnte Josef Schuster vor »geistigen und wirklichen Brandstiftern«. Bei der zentralen Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht erklärte der Zentralratspräsident, warum die AfD nicht eingeladen wurde - und er betont, dass die "Flamme der Erinnerung nie verlöschen" darf. Ebenfalls eröffnet am 9. November Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des 9. November 1938 an der Akademie der Künste in Berlin. Auch die Kirchen gedachten gemeinsam mit Juden des Terrors der Pogromnacht vor 80 Jahren:
„Die Reichspogromnacht markiert den Übergang von der rechtlichen Diskriminierung und sozialen Ausgrenzung der Juden zur offenen Verfolgung; ein Weg, der schließlich zur Shoah geführt hat. Dass damals so viele – die meisten von ihnen waren Christen – weggeschaut oder tatenlos zugeschaut haben, erfüllt uns bis heute mit Scham.“
Mit diesen Worten hat der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx bei einer Gedenkveranstaltung der Stadt Würzburg und der jüdischen Gemeinde zum 9. November an die Pogromnacht vor 80 Jahren erinnert. Zusammen mit dem Präsidenten des Zentralrats der Juden, Dr. Josef Schuster, dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Dr. Heinrich Bedford-Strohm würdigte er das jüdische Leben in Deutschland. Und der soeben als Leitender Bischof der deutschen Lutheraner neu gewählte Bischof Ralf Meister hielt in seinem Einführungsgottesdienst ebenfalls eine bemerkenswerte Rede zum 9. November.
Links zu den Reden und noch mehr in der Rubrik VERGANGENHEIT...

Darüber hinaus gibt es viel Lesenswertes zum Thema: In der JÜDISCHEN ALLGEMEINEN WOCHENZEITUNG versucht Anja Siegmund, Direktorin der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum, eine Begriffsklärung der Termini "Kristallnacht, Reichspogromnacht, Novemberpogrome" - und mahnt: "Es geht weniger um Begriffe als darum, deren Inhalte jeder Generation neu zu vermitteln." Manfred Gailus,  Historiker am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin, widmet sich in einem Beitrag für EVANGELISCH.de dem "großen Schweigen" der Kirchen als die Synagogen brannten. Auf den Internetseiten des BUNDESTAGES erzählt Lukas Welz, Vorsitzender von AMCHA Deutschland, im Interview von der Bedeutung des 9. Novembers für die Erinnerungsarbeit, wie Traumata an Kinder weitergegeben werden und welche Verantwortung junge Menschen haben, damit Lehren aus der Shoah auch an die nächsten Generationen weitergetragen werden: ""Die Shoah ist nicht Geschichte, sondern Teil der Gegenwart"
Die Links zum Thema in der Rubrik VERGANGENHEIT...

Der 9. November gilt als komplexester Erinnerungstag der deutschen Geschichte. Im Rückblick erscheinen die 9. November 1918, 1923, 1938 und 1989 wie eine untrennbare „symbolische Kette“ (G. Merlio), die Deutschlands Pendeln zwischen Demokratie und Diktatur versinnbildlicht. Der WISSENSCHAFTLICHER DIENST des Deutschen Bundestags hat eine prägnante Übersicht dieser verschiedenen 9.November-Daten zusammengestellt. Der Vielschichtigkeit des Datums widmete sich auch der Bundestag selbst in seiner Feierstunde am 9. November. Festredner Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier hat den 9. November 1918 als einen „Meilenstein der deutschen Demokratiegeschichte“ bezeichnet. Dieser Tag stehe für die Geburt der Republik in Deutschland, für den Durchbruch der parlamentarischen Demokratie, sagte der Bundespräsident in der Gedenkstunde zum 9. November als dem „Schicksalstag der Deutschen“ am Freitag, 9. November 2018, im Plenarsaal des Bundestages. Der 9. November 1918 habe deshalb einen „herausragenden Platz in der Erinnerungskultur unseres Landes“ verdient. Zuvor hatte Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble den 9. November als „den“ deutschen Schicksalstag bezeichnet. An diesem Datum verdichte sich „unsere jüngere Geschichte in ihrer Ambivalenz, mit ihren Widersprüchen, ihren Gegensätzen“. Schäuble schlug den Bogen von der standrechtlichen Erschießung Robert Blums am 9. November 1848 in Wien bis zum Fall der Berliner Mauer am 9. November 1989.
Links zu den Reden des Tages im Wortlaut in der Rubrik VERGANGENHEIT...

**********************

Es hätte ein großes Fest werden sollen am kommenden Montag in Berlin: Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) hatte zur Vergabe ihres ihres Menschenrechtspreises an die US-Organisation Women's March eingeladen. Die Entertainerin Gayle Tufts sollte mit Tanz und Gesang für das Kulturprogramm sorgen, Bundesfamilienministerin Franziska Giffey (SPD) die Laudatio halten. Doch fünf Tage vor der Veranstaltung sagte die Ebert-Stiftung die Preisverleihung per Twitter ab. Der Grund: Die Organisatoren des Women's March von 2017 in den USA seien "wiederholt durch antisemitische Äußerungen" aufgefallen, so berichtet Matthias Meiser im TAGESSPIEGEL: "Friedrich-Ebert-Stiftung setzt Preisvergabe an Women's March aus".
Der Link zum Bericht in der Rubrik ANTISEMITISMUS.

Ilhan Omar und Rashida Tlaib haben Geschichte geschrieben. Sie sind bei den Midterms am Dienstag als erste muslimische Frauen überhaupt ins US-Repräsentantenhaus eingezogen. Die in Somalia geborene Omar gewann ihren Wahlkreis in Minnesota. Tlaib, deren Eltern aus dem Westjordanland stammen, setzte sich in Michigan durch. Doch nun wird auch Kritik laut: Omar und Tlaib werden antisemitische und antiisraelische Äußerungen vorgehalten. Was ist an diesen Vorwürfen dran? Christoph Sydow versucht für den SPIEGEL eine Klärung der Vorwürfe vorzunehmen: "Shootingstars - und Feinde Israels?"
Der Link dazu in der Rubrik ANTISEMITISMUS.

Jeffrey Herf ist Geschichtsprofessor an der Universität Maryland/USA. Er forscht auf dem Gebiet der Geistes- und Kulturgeschichte Europas. Zuletzt beschäftigte er sich mit dem Antisemitismus der ost- sowie westdeutschen Linken. In der »Washington Post« stellte Herf in Frage, ob Trump überhaupt wisse, was Antisemitismus bedeutet. Mit der JUNGLE WORLD sprach Herf über Verschwörungstheorien, die obsessive Beschäftigung mit Israel und die Rolle der Medien bei der ­Bekämpfung und ­Verbreitung von Vorurteilen und Hass: »Ein Spiel mit dem Antisemitismus«
Der Link zum Interview in der Rubrik ANTISEMITISMUS.

Das Schreckliche weglachen: Oft die einzige Möglichkeit, sich zu wehren. Vielleicht deshalb taucht das Thema Antisemitismus so häufig im jüdischen Witz auf. Er ist ohnehin immer eine Waffe der Schwachen gewesen, meint Peter Kaiser in einem Beitrag für DEUTSCHLANDRADIO, in dem er das Verhältnis von Humor und Antisemitismus etwas beleuchtet: "Die Schärfe des jüdischen Witzes".
Der Link dazu in der Rubrik ANTISEMITISMUS.

**********************

Jüngst verglich Papst Franziskus Abtreibung mit «Auftragsmord». Darüber waren nicht nur feministische Theologinnen empört: Das Thema Abtreibung polarisiert, denn: Zunehmend kollidiert religiöse Argumentation mit modernem Lebensstil und Selbstbestimmungsanspruch. Olivia Röllin hat vor diesem Hintergrund für das SCHWEIZER RADIO und FERNSEHEN einen Blick darauf geworfen, wie die die Haltungen der fünf globaler Religionen in Sachen Abtreibung ausschauen: "So stehen die Weltreligionen zum Thema Abtreibung".
Der Link zum Beitrag in der Rubrik INTERRELIGIÖSE WELT.

Hans Förster, seines Zeichens Kirchenhistoriker und Projektleiter zweier Forschungsprojekte zur koptischen Überlieferung des Johannesevangeliums an der Universität Wien, widmet sich in einem längeren Essay für die WIENER ZEITUNG der Frage nach christlicher Mitschuld an den Novemberpogromen 1938 und mithin dem Antijudaismus im Neuen Testament. Er wirft dabei einen Blick auf dessn antijüdische Auslegungsgeschichte, beleuchtet ausführlich die Rolle von Gerhard Kittel, Professor für neutestamentliche Wissenschaft in Tübingen und Wien während des Dritten Reichs, und beklagt insgesamt eine Vernachlässigung der philogogischen Aspekte bei der Aufarbeitung des christlichen Antijudaismus:
"Der wissenschaftlichen Aufarbeitung philologisch problematischer antijüdischer Verzerrungen des Neuen Testaments hat sich die Theologie überhaupt erst anzunehmen. Dabei handelt es sich nicht nur um eine faszinierende und schwierige wissenschaftliche Herausforderung - es ist vielmehr eine moralische Pflicht."
Der Link zu seinem Essay in der Rubrik INTERRELIGIÖSE WELT.

Die im Schweizerischen Rat der Religionen vertretenen Religionsgemeinschaften fordern ihre Mitglieder auf, sich für Flüchtlinge zu engagieren. Gleichzeitig appellieren sie an die Adresse des Staates und der Politik, Verantwortung für die Bedürfnisse von Flüchtlingen zu übernehmen. Es ist das erste Mal, dass sich Juden, Christen und Muslime gemeinsam zu Flüchtlingsfragen äussern. Die Erklärung "Gegenüber ist immer ein Mensch. Interreligiöse Erklärung zu Flüchtlingsfragen" hat somit einmaligen Charakter und bedeutet einen grossen Schritt im interreligiösen Dialog. Unterstützt wird das Projekt vom UNO-Flüchtlingshilfswerk – einem langjährigen Partner engagierter Religionsgemeinschaften weltweit.
Links zu Berichten über die Erklärung sowie diese selbst im Wortlaut in der Rubrik INTERRELIGIÖSE WELT.

**********************

Auf der Grünfläche am Kreuzberger Fraenkelufer, halbe Strecke zwischen Admiralbrücke und Kottbusser Straße, stand früher Berlins größte orthodoxe Synagoge. Auf den Tag genau vor 80 Jahren wurde sie verwüstet, wie so viele andere jüdische Orte in der Pogromnacht. Thorarollen wurden in Brand gesteckt, die Einrichtung demoliert. Nun soll das jüdische Gotteshaus wieder aufgebaut werden. Es wäre das erste in Deutschland, das von den Nazis zerstört und nun erneut errichtet wird. Das Projekt hat inzwischen international Aufmerksamkeit erregt. „La Repubblica“, „Times of Israel“ und die „Washington Post“ haben über den geplanten Wiederaufbau berichtet. Für den TAGESSPIEGEL stellt Sebastian Leber das Projekt und seine Hintergründe näher vor: "Das Lebenszeichen vom Fraenkelufer".
Der Link dazu in der Rubrik JÜDISCHE WELT.

Eine ganze Reihe von Beiträgen informieren über jüdisches Leben in Deutschland, insbesonder im Blick auf die junge Generation von Jüdinnen und Juden hierzulande. In der BERLINER ZEITUNG poträtiert Julia Haak mehrere junge jüdische Menschen, die in Berlin ihre Heimat gefunden haben: "Sie sind jung, jüdisch und begeistert von Berlin". Im TAGESSPIEGEL wiederum kommen drei jüdische Stimmen selbst zu Wort und teilen ihre Gedanken mit zu Rechtspopulismus, den Werten der Demokratie und dem Vertrauen in den Rechtsstaat:  „Wir müssen uns einsetzen für die Rechte anderer“. Und in Beiträgen für die DEUTSCHE WELLE, DOMRADIO und DEUTSCHLANDRADIO wird ein Rückblick auf den eben beendeten Zukunftskongress junger Juden und Jüdinnen in Berlin geworfen: "Berlin, die Stadt, in der Juden leben wollen".
Die Links zum Thema in der Rubrik JÜDISCHE WELT.

Und sicher gehört auch dies zur Gegenwart und Zukunft jüdischen Lebens in Deutschland: Die Zahl der jüdischen Schulen wächst. Ein gutes Zeichen, finden alle Beteiligten, denn jüdische Bildungseinrichtungen sind notwendig, um jüdische Identität und Werte zu entwickeln und zu stärken. Johannes Mohren hat für die FAZ jüdische Schulen in Berlin, Düsseldorf und Frankfurt besucht und dabei u.a. festgestellt, dass die jüdischen Schulen auch bei vielen nicht-jüdischen Eltern und deren Kinder beliebt sind. An der Frankfurter Isaak-Emil-Lichtigfeld-Schule etwa ist man stolz auf die große Vielfalt. Die Schüler kommen aus achtzehn Nationen. Dreißig Prozent sind nichtjüdisch. Es sind auch einige Muslime unter ihnen. In der Großen Hamburger Straße in Berlin ist das ähnlich: "Wachstum ohne Blüte".
Der Link zur Reportage in der Rubrik JÜDISCHE WELT.

Leo Trepp wurde 1913 geboren und war 1938 Landesrabbiner in Oldenburg. Er emigrierte in die USA und lehrte von 1988 an Judaistik in Mainz. 2010 starb er in San Francisco. In den USA wurde Leo Trepp lange der letzte Rabbiner genannt. Gemeint war: Der letzte, der während der NS-Zeit amtiert hatte. "Der letzte Rabbiner", so heißt auch ein neues Buch über dieses Jahrhundertleben. Geschrieben hat es die Journalistin Gunda Trepp, seine zweite Frau. In einem längeren Gespräch mit DEUTSCHLANDRADIO erzählt sie von der Verachtung, die dem Schüler, Studenten und Rabbiner in seiner Heimat Deutschland einst entge in der Rubrik JÜDISCHE WELT.

**********************

Das sind sie: die vier Hoffnungsträger der Christlich Demokratischen Union Deutschlands. Vier, die nun, da die Kanzlerin ihren Rückzug aus der Politik erklärt hat, für ihre Nachfolge infrage kommen (Laschet mag angekündigt haben, nicht für den Parteivorsitz zu kandidieren, dass auch das ein Weg sein kann, Angela Merkels Erbe anzutreten, sagte er natürlich nicht). Zweierlei eint die vier: Sie alle stammen aus dem Westen der Republik und sie alle sind gläubige Katholiken. Wenigstens in diesen beiden Belangen sind die vier allesamt Anti-Merkelianer, die Wunschkandidatin der Kanzlerin eingeschlossen. Wie halten es die Kandidaten mit dem "C"? Was denken sie über Frauen in der Kirche, die Bibel, ihre katholischen Wurzeln? Hannes Leitlein hat die vier für die ZEIT einem "Reli-Check" unterzogen: "Was glauben die denn?"
Der Link zu den Antworten in der Rubrik CHRISTLICHE WELT.

**********************

Was geschah mit der Liebe in der Zeit des braunen Terrors? Welchen Schikanen waren Paare in Nazideutschland ausgesetzt, die interkonfessionell, oder, wie es in der NS-Diktion hieß, „gemischtrassig“ verheiratet oder liiert waren und die im Rampenlicht standen? Wie stand es um jene Stars, die die Bevölkerung in Propagandafilmen dem NS-Regime konform unterhielten, vom Kriegsalltag ablenkten und gleichzeitig um ihre Liebe kämpften oder diese um der Karriere willen aufgaben? Ausgehend von den „Nürnberger Rassengesetzen“, die seit 1935 in Kraft waren, untersucht Evelyn Steinthaler in ihrem Buch »Mag’s im Himmel sein, mag’s beim Teufel sein« die Beziehung vier prominenter Paare und wie unterschiedlich deren Umgang mit dem öffentlichen Druck war: Wir treffen Heinz Rühmann und Herta Feiler, Joachim Gottschalk und Meta Wolff, Kurt Weill und Lotte Lenya sowie Hansi Burg, die in wilder Ehe mit dem Superstar des deutschen Kinos, Hans Albers, zusammenlebte. Axel Brüggemann hat das Buch für die JÜDISCHE ALLGEMEINE ZEITUNG bereits gelesen: "Liebe unterm Hakenkreuz".
Der Link zur Buchvorstellung in der Rubrik ONLINE-REZENSIONEN.

Dies alles und noch viel mehr wie üblich direkt verlinkt, ergänzt von aktuellen FERNSEH-TIPPS sowie einschlägigen ONLINE-REZENSIONEN im heutigen COMPASS.


Einen angenehmen Tag und eine gute Woche wünscht


Dr. Christoph Münz

COMPASS

redaktion@compass-infodienst.de

(Editorial zusammengestellt unter Verwendung des Teasermaterials der erwähnten Artikel)



Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung