Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
02.02.2022 - Nr. 1977

Masal tow, Michael Degen!



Düsseldorf hat jetzt eine Lilli-Marx-Straße

 Die jüdische Journalistin und Publizistin Lilli Marx und ihr Ehemann hatten 1949 die "Jüdische Allgemeine Wochenzeitung" gegründet.

Düsseldorf - Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf hat seit Donnerstag eine Lilli-Marx-Straße. Die Straße im Stadtteil Benrath wurde am 101. Geburtstag der jüdischen Journalistin und Publizistin offiziell nach ihr benannt. Sie und ihr Mann, der Journalist Karl Marx gründeten 1949 in Düsseldorf als Herausgeber die Jüdische Allgemeinen Wochenzeitung, für die unter anderem auch der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki und der spätere Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Paul Spiegel schrieben. Später arbeiteten sie auch im Vorstand der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Düsseldorf.

Lilli Marx wurde 1921 in Berlin geboren und wuchs in einer liberalen jüdischen Familie auf. Im Alter von 18 Jahren emigrierte wegen der Nationalsozialisten nach England, wo sie ihren späteren Ehemann, den Journalisten Karl Marx kennen lernte. Ihre Eltern wurden deportiert und kamen in einem Konzentrationslager ums Leben. Bereits kurz nach den Ende des Zweiten Weltkrieges kehrten Lilli und Karl Marx 1946 nach Deutschland zurück und ließen sich in Düsseldorf nieder.  Hier rief die Journalistin und Publizistin auch den Düsseldorfer Jüdischen Frauenverein ins Leben. Lilli Marx schrieb rund 20 Jahre für die Jüdische Allgemeine Wochenzeitung.

Das Ehepaar Marx war nach Zeitzeugen-Angaben vom Donnerstag immer im Einsatz für ein friedliches Miteinander und der Überzeugung, dass nur auf diese Weise - trotz des Holocaust - ein Zusammenleben der Menschen in Deutschland möglich sein würde. Der Vater von Lilli Marx, Arthur Behrendt starb 1941 im Konzentrationslager Neuengamme, ihre Mutter Henriette ein Jahr später im Konzentrationslager Ravensbrück.  Nachdem ihr erster Mann gestorben war, lebte sie mit ihrem zweiten Mann, dem Schriftsteller Alexander Czerski in Israel und Deutschland.

Nach dessen Tod 1986 kehrte Lilli Marx dauerhaft zurück nach Düsseldorf. Sie blieb nach Angaben der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf bis an ihr Lebensende an allen jüdischen Fragen interessiert und war stets auch eine gesuchte Ratgeberin in allen Fragen jüdischer Belange. Sie starb am 5. April 2004 im Jüdischen Altenwohn- und Pflegeheim Nelly-Sachs-Haus in Düsseldorf. Der ursprünglich vorgesehene Gedenkenaustausch über Leben und Person von Lilly Marx warf wegen der andauernden Corona-Pandemie kurzfristig abgesagt worden.

(COPYRIGHT: Andreas Rehnolt,
Microtext-Journalistenbüro)


Magdeburg: »Wir möchten zurückbekommen, was wir verloren haben«

[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
31.01.2022 - Jüdische Gemeinde hofft auf die Erteilung der Baugenehmigung für den Neubau der 1938 zerstörten Synagoge...

Eine Frage der Würde



Von Eugen El und Heide Sobotka | Hohe Strompreise treffen viele Zuwanderer. ZWST und Zentralrat fordern schon lange eine Anpassung...

»Ich bin der Jude vom Dienst«



Von Annette Kanis | Allon Sander ist Journalist, gebürtiger Israeli und lebt seit 29 Jahren im Sauerland...

Denken ohne Geländer



Von Ellen Presser | Das Literaturhaus zeigt eine Ausstellung zu Leben und Wirken der deutsch-amerikanischen Philosophin ...

»Hätte das Pferd etwas zu sagen, würde es reden«



Von Christoph Gutknecht | Woher das jiddische Wort »Zosse« stammt – und wo es auch heute noch umgangssprachlich verwendet wird ...




Michael Degen – Vielseitiger Künstler und politischer Kopf



Von Ulrike Cordes | Er spielte Hamlet und Hitler, aber auch den Vice-Questore Patta in den „Donna Leon“-Filmen. Nun feiert Michael Degen, 1932 als Sohn eines Sprachenprofessors russisch-jüdischer Herkunft geboren, Geburtstag. Auf aktuelle Entwicklungen blickt er nicht ohne Bitterkeit...

Masal tow, Michael Degen!



Von Katrin Richter | Serien, Bühne und Bücher – der Berliner Schauspieler hat das deutsche Fernsehen mitgeprägt...

Voller Schrecken und Wunder



Von Christine Dössel | Er spielte Hamlet, Hitler, Holocaust-Überlebende - und den Chef von Commissario Brunetti: Der Schauspieler, Schriftsteller und jüdische Aufklärer Michael Degen wird 90...

Stiller König, großer Herr



Von Peter von Becker | Als Kind überlebte er den Holocaust versteckt in Berlin, später stieg er zum Theaterstar und Fernsehliebling auf. Nun wird Michael Degen 90. Eine Gratulation...

Der »kleine Bruder«



Von Igor Itkin | Lange fristete der Jerusalemer Talmud eine Randexistenz – nun wird er in einer neuen englischen Übersetzung gewürdigt...

Heilsbitte für die Regierung



Von Yizhak Ahren | Warum gibt es ein Gebet für Politiker? ...




Schelmenroman "Witz" von US-Autor Joshua Cohen: Der unwillige Messias



Von Dominik Kamalzadeh | Gegen jede Schönfärberei: Anfang Februar erscheint Cohens Roman "Witz" auf Deutsch, "The Netanyahus" gibt es bis dato nur auf Englisch...  

„Dem Chaos der Welt Kontra geben“



Der Übersetzer Ulrich Blumenbach hat fünf Jahre mit Joshua Cohens Roman „Witz“ gerungen. Er spricht über Endlossätze und Verzweiflung beim Übersetzen. Interview...

Dieser Roman ist eine Sinnflut



Joshua Cohens Mammutroman „Witz“ erscheint nun auf Deutsch – ein spätmodernes Prosagedicht, eine jüdische Geschichtssatire. Wie war es, sie zu übersetzen? Ein Gespräch mit Ulrich Blumenbach...









Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung