Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
22.06.2023 - Nr. 2034

«Ich habe immer weiter fotografiert, für später, für die Ewigkeit»



Zu Kriegsbeginn sehnte sich Goebbels feindliche Luftangriffe noch herbei



Von Martin Klemrath | 20.06.2023 - Dem NS-Propagandaminister Joseph Goebbels kamen 1939/40 Attacken auf deutsche Städte gelegen, um „Vergeltungsschläge“ zu rechtfertigen. Doch bald wurde das Thema für ihn immer heikler – und sein Apparat geriet in die Defensive...

„Schreie der Gefolterten waren in der ganzen Nachbarschaft zu hören“



Von Dirk Baas | 22.06.2023 - Ein drastisches Beispiel des frühen Nazi-Terrors in Berlin war die „Köpenicker Blutwoche“ ab dem 21. Juni 1933. SA-Männer folterten tagelang rund 500 Oppositionelle – eine Gewaltorgie unter den Augen der Öffentlichkeit...

Briefe an den Papst: "Bemerken muss ich, dass ich Jude bin..."



15.06.2023 - Während der Shoah erreichten Papst Pius XII tausende Bittschreiben jüdischer Menschen. Jetzt werden sie zum ersten Mal analysiert und digitalisiert. Sie werfen ein neues Licht auf die Kirchengeschichte. Ein Vortrag des Kirchenhistorikers Hubert Wolf... 

«Ich habe immer weiter fotografiert, für später, für die Ewigkeit»



Von Corina Colbe | 21.06.2023 - Das Bild der Naziverbrechen wird stark durch Darstellungen aus der Perspektive der Täter und durch Beweismaterial der Alliierten bestimmt. Doch es gab auch jüdische Fotografen, die das Leid unter Einsatz ihres Leben dokumentierten...

Von St. Pauli nach New York



Von Emily Kietsch | 19.06.2023 - Das FC St. Pauli Museum hat die Biografie des jüdischen Fußballers Max Kulik rekonstruiert. Sie erzählt von NS-Terror, Flucht und Exil...

Ein Kommunist im Panthéon



Von Léonardo Kahn | 19.06.2023 - Der armenische Dichter Missak Manouchian wurde 1944 von Nazis hingerichtet. Jetzt wird er ins Panthéon aufgenommen - als erster ausländischer Widerstandskämpfer...

Der Ritter unter den Schoa-Überlebenden



Von Michael Thaidigsmann | 19.06.2023 - In Großbritannien ist Sir Benjamin Helfgott im Alter von 93 Jahren verstorben...

«Der Schatten von Auschwitz reicht bis in die Berner Altstadt»



Von Hannah Einhaus | 20.06.2023 - Genau 100'000 Stolpersteine wurden seit 1996 bisher in 26 Länder gesetzt, um Mordopfern und Verfolgten des Nationalsozialismus ihren Namen und ihre Geschichte zurückzugeben. Am 15. Juni erhielt Bern tagsüber seine ersten fünf Steine, an der Gedenkveranstaltung am Abend entschuldigte sich Bischof Gmür für damalige Versäumnisse...

30 Jahre Totalitarismusforschung



21.06.2023 - Das Hannah-Arendt-Institut beschäftigt sich mit den deutschen Diktaturen des 20. Jahrhunderts...




Unter Goebbels’ Aufsicht: Wie der Friedrichstadt-Palast zur Propagandabühne wurde



Von Mechthild Henneke | Eine Berliner Historikerin hat erforscht, wie sich das Theater im Nationalsozialismus ab 1933 veränderte und dennoch bei den Berlinern beliebt war...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung