Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
06.12.2023 - Nr. 2051

Religionen schüren den Nahostkonflikt



Gesellschaft EuGH: Öffentliche Verwaltung kann Tragen religiöser Zeichen verbieten



Von Anna Wopalensky | 29.11.2023 - Eine öffentliche Verwaltung kann das sichtbare Tragen von Zeichen, die weltanschauliche oder religiöse Überzeugungen erkennen lassen, verbieten. Das urteilte gestern der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg und bestätigte damit seine bisherige Rechtsprechung...




Glaubenspavillon in Dubai



04.12.2023 - Der Weltklimagipfel in den Vereinigten Arabischen Emiraten hat ein neues Element: den Glaubenspavillon. Daran beteiligt sich auch ein Rabbiner aus Israel...

Papst-Video zum „Faith Pavilion“: Welt braucht Bündnisse

[VATICAN NEWS]
Von Mario Galgano | 03.12.2023 - Er selber konnte nicht vor Ort dabei sein, dafür hat Papst Franziskus an diesem Sonntag eine Videobotschaft zur Eröffnung des „Faith Pavilion“ in Dubai gesandt. Darin geht er auf die Bedeutung des Zusammenstehens für die Schöpfung ein...

Weihnachten 2023: Wie Muslime Jesus und das Fest sehen



Muslime feiern zwar nicht im christlichen Sinne Weihnachten, einige stellen in ihren Wohnzimmern trotzdem Weihnachtsbäume auf. Aber was sagt der Islam eigentlich über Jesus? Steht die Weihnachtsgeschichte auch im Koran? Die Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor und die islamische Theologin Hamideh Mohagheghi beantworten die wichtigsten Fragen...

Warum zum Rabbi und nicht an ein Gericht?



Von Sibilla Bondolfi | 03.12.2023 - In der Schweiz gibt es drei jüdische Rabbinatsgerichte. Sie entscheiden über religiöse Fragen wie Koscher-Zertifikate und Konversionen, aber auch über «profane» Geldstreitigkeiten wie beispielsweise Immobilieninvestitionen... 




Für den Dialog - gegen Antisemitismus

Erklärung des Interreligiösen Runden Tischs im Kanton Zürich
angesichts des Kriegs in Israel und Gaza.
28. November 2023

Die am Interreligiösen Runden Tisch des Kantons Zürich (IRT) beteiligten Religionsgemeinschaften haben sich an ihrer gemeinsamen Sitzung vom 23. November intensiv über den Krieg in Israel und Gaza ausgetauscht. Mit gemeinsamer Stimme verurteilen alle Religionsgemeinschaften den Terrorangriff der Hamas und jede Form von offenem oder verstecktem Antisemitismus. Die Zürcher Religionsgemeinschaften drücken ihre Solidarität mit allen unschuldigen Opfern des Kriegs im Nahen Osten aus und beten darum, dass endlich eine dauerhafte Lösung für den Frieden zwischen beiden Völkern in Israel und Palästina gefunden wird.

Der IRT verpflichtet sich, alles in seiner Macht Stehende zu tun, um den Frieden zwischen den Religionsgemeinschaften bei uns im Kanton Zürich zu bewahren und zu stärken. Dafür werden die Religionsgemeinschaften ihre gemeinsamen Treffen am Runden Tisch und den gegenseitigen Austausch der Verantwortungsträgerinnen und -träger der Zürcher Kirchen und Religionsgemeinschaften intensivieren. Über alle religiösen Grenzen hinweg sollen Vorurteile abgebaut und Diskriminierungen bekämpft werden. Trotz aller Unterschiede soll über allem das gemeinsame Ziel stehen: Heimat zu bieten für die Gläubigen der eigenen Gemeinschaft in gegenseitigem Respekt und Anerkennung den Gläubigen der anderen Gemeinschaften gegenüber.

Den Vorsitz am IRT nimmt neu Raphael Meyer ein, Präsident des Synodalrats der Römisch-katholischen Kirche im Kanton Zürich.

(Quelle: rundertisch.ch, Schweiz)



Heiliges Land: „Keine Lust, mich auf eine Seite zu stellen“



05.12.2023 - Ein Frieden in Nahost ist laut der Fokolar-Präsidentin Margaret Karram nur im Dialog und mit internationaler Unterstützung möglich. Die aus dem israelischen Haifa stammende arabische Christin sieht Dialog als das „wirksamste Instrument zur Friedenskonsolidierung, selbst unter den verzweifeltsten Bedingungen“...

Advent in Kriegszeiten im Heiligen Land

[KATHOLISCH.de]
Von Steven Höfner | 03.12.2023 - Die schwindende Präsenz von Christen im Heiligen Land ist dramatisch. Auch jetzt in den Tagen vor Weihnachten sind sie voneinander getrennt. Über die Situation der Menschen im Westjordanland in Zeiten des Krieges. [Der Autor ist Nahost-Experte und Politologe] ...

Religionen schüren den Nahostkonflikt



Von Edwin Baumgartner | 02.12.2023 - Die unterschiedlichen Religionen spielen in den Nahostkonflikt hinein: Sie sorgen für eine geistige Aufladung, an der beide Seiten beteiligt sind. Eine Analyse...




Israel soll «keinen Terror in Gaza verüben»



Von Andreas Mink | 04.12.2023 - Kontroverse Äusserungen von Papst Franziskus...




Evangelische Kirche erklärt Solidarität mit jüdischen Menschen in Deutschland

[EVANGELISCHE KIRCHE HESSEN NASSAU]
Von Volker Rahn | 02.12.2023 - In einer Erklärung bekräftigt die hessen-nassauische Kirche die Verbundenheit mit jüdischen Gemeinden und Institutionen...


Erklärung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, November 2023

Die Mitglieder der 13. Kirchensynode der EKHN und der Kirchenleitung sind bestürzt über die schrecklichen Terrorangriffe der Hamas am 7. Oktober. Mit kaum vorstellbarer Grausamkeit wurden in Israel Zivilistinnen und Zivilisten jeden Alters und verschiedenster Nationalitäten heimtückisch ermordet, verletzt und als Geiseln genommen. Es war der grausamste Angriff auf Jüdinnen und Juden nach der Shoa.

Mit Erschrecken nehmen wir wahr, dass infolge der Gewalteskalation nach dem Terrorüberfall der Hamas die Zahl der Beleidigungen und Bedrohungen jüdischer Menschen in Deutschland dramatisch zugenommen hat, auf der Straße, in Schulklassen, im Internet bis hin zu Hasszeichen an Häusern, der öffentlichen Infragestellung des Existenzrechts Israels sowie einem versuchten Brandanschlag auf eine Synagoge in Berlin-Mitte. Antisemitismus ist in Teilen von Kirche und Gesellschaft ungebrochen vorhanden. Dem Schüren von Hass gegenüber Jüdinnen und Juden darf kein Raum gegeben werden.

    * Wir nehmen es nicht hin, dass Jüdinnen und Juden sich in Deutschland nicht mehr sicher fühlen können. Wir stehen als Evangelische Kirche unmissverständlich an ihrer Seite und bekräftigen unsere Verbundenheit mit den jüdischen Gemeinden und Institutionen. Wir bitten unsere Gemeinden und Mitglieder, sich daran erkennbar zu beteiligen und ihre Solidarität zum Ausdruck zu bringen.

    * Wir verurteilen alle Arten von Übergriffen, Anschlägen, Beleidigungen und Anfeindungen sowie jegliche Formen von Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit. Beides wird verstärkt in unserer Gesellschaft sichtbar. Wir unterstützen die Verantwortlichen in den Städten, Kommunen und bei der Polizei darin, solche Aktionen und Übergriffe zu unterbinden und strafrechtlich zu ahnden.

    * Gotteshäuser sind Orte des Gebets und der Hinwendung zu Gott. Sie zu schützen ist staatliche Aufgabe (GG Art.4.2). Die Verantwortung der Religionsgemeinschaften sehen wir darin, jeglicher Instrumentalisierung von Religion zu widersprechen, die Hass und Menschenverachtung propagiert. Wir stellen uns grundsätzlich gegen eine Täter-Opfer-Umkehr.

In Deutschland und in unserer Kirche haben Dialog und Trialog mit Menschen jüdischen und muslimischen Glaubens und auch zwischen ihnen eine gute Tradition, die ihren Ausdruck unter anderem in abrahamischen Foren findet und zur Sicherung des inneren Friedens in der Gesellschaft beitragen. Diesen inneren Frieden sehen wir durch die Ereignisse im Nahen Osten auch bei uns stark gefährdet.

    * Wir ermutigen daher Gemeinden, Dekanate, Einrichtungen und Werke, ihre Räume zu öffnen und Gelegenheiten für Dialoge zu schaffen, in denen die jeweils eigenen Betroffenheiten und Sichtweisen aus jüdischer, christlicher und muslimischer Perspektive gehört und wahrgenommen werden und ein respektvoller Umgang eingeübt werden kann.

    * Wir rufen auf zu Gebeten für die Menschen, die unter dem Terror leiden; für die Opfer in der Zivilbevölkerung unter Israelis und Palästinenser*innen; für Menschen jüdischen, christlichen und muslimischen Glaubens. Wir bitten, dass alles Menschenmögliche getan wird, um die entführten Geiseln zu befreien und ein Ende der Gewalt zu befördern. Wir lassen uns nicht entmutigen für einen gerechten Frieden im Nahen Osten zu beten.

Wir lassen uns leiten von dem Bekenntnis zur Treue Gottes gegenüber Jüdinnen und Juden wie es im Grundartikel der EKHN festgehalten ist. Dies schließt jegliche Formen von Antijudaismus und Antisemitismus aus. Das Existenzrecht Israels steht für uns außer Frage. Wir haben uns wiederholt dafür und für ein Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser*innen eingesetzt. Dafür stehen wir auch weiter ein. Die Vision des gerechten Friedens gehört zum Kernbestand christlicher Verkündigung. Gerechter Frieden schützt Menschen vor Gewalt, baut Not ab, fördert die Freiheit und gewährt kulturelle Vielfalt. Das wollen wir erneut bekräftigen und unterstützen jegliche Initiativen, die ein Leben im Frieden, in Gerechtigkeit und mit Würde für alle Menschen im Heiligen Land zum Ziel haben.

(Quelle: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau)






Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung