Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
06.02.2025 - Nr. 2094

Die „Tastaturterroristen des Kunstbetriebs“ und ihr bizarres Verhältnis zur Hamas


Von Boris Pofalla | Der Antisemitismus greift um sich, aber Antisemit will niemand sein: Ein Band analysiert jetzt die Reaktionen des Kulturbetriebs auf das Massaker der Hamas vom 7. Oktober. Die Bilanz: erschreckend. Und die oft subventionierten Agitatoren sehen sich auch noch selbst als Opfer.
 


Matthias Naumann (Hg.):
Judenhass im Kunstbetrieb.
Reaktionen nach dem 7. Oktober 2023.


Neofelis Verlag
Frankfurt 2025
214. S.
18 Euro
informieren und/oder bestellen





Lesbische Liebe unterm Hakenkreuz


Von Julia Sica | Frauen, die Frauen liebten, wurden in Österreich im Nationalsozialismus verfolgt. Ein neues Buch bringt zahlreiche Einzelschicksale ans Licht und zeigt, wie groß die Unterschiede zu Deutschland waren.".
 


Natascha Bobrowsky:
Verbotene Beziehungen. Weibliche Homosexualität im nationalsozialistischen Österreich.
 



Mandelbaum Verlag
Wien 2025
232 S.
Euro 23,00,-
informieren und/oder bestellen





Von der Bibel bis zu den Reiseprospekten von heute


Von Wolfgang Skrandies | Die biblische Schöpfungsgeschichte hat unsere Kultur geprägt. Wie unterschiedlich sie interpretiert wurde, zeigt Stephen Greenblatts Gang durch die Jahrhunderte.
 


Stephen Greenblatt:
Die Geschichte von Adam und Eva.
Der mächtigste Mythos der Menschheit
seines Kampfes gegen Rassismus und Ungerechtigkeit


Siedler Verlag
München 2024
447 Seiten
30 Euro
informieren und/oder bestellen




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung