Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
06.02.2025 - Nr. 2094

Bischof Williamson: Der unbelehrbare Außenseiter



Kirchen rufen zur Bundestagswahl auf



31.01.2025 - Viele Kirchen rufen deutschlandweit zur Beteiligung an der Bundestagswahl am 23. Februar auf. Die evangelischen Landeskirchen und die katholischen Bistümer in Hessen beteiligen sich an der bundesweiten ökumenischen Initiative "Für alle. Mit Herz und Verstand"...

Christliche Werte – grüne Werte?



Von Benjamin Leven | Ein ZdK-Papier weist viele Schnittmengen mit den Grünen auf – etwa beim Schlüsselthema Migration. Dass ein politisches Positionspapier Position bezieht, kann man ihm nicht zum Vorwurf machen. Gut wäre ein Hinweis auf dem Beipackzettel: Man kann als Katholik auch zu anderen Schlussfolgerungen kommen...

Ex-CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer verlässt Zentralkomitee der Katholiken

[DER SPIEGEL]
04.02.2025 - Das Zentralkomitee der Katholiken hat die Union für ihren Migrationskurs kritisiert. Der früheren CDU-Vorsitzenden Annegret Kramp-Karrenbauer gehen die Äußerungen offenbar zu weit – zum Bedauern der ZdK-Präsidentin...

Remele: Trump instrumentalisiert Christentum für politische Zwecke



02.02.2025 - Grazer Sizialethiker Remele analysiert in ORF-Orientierung gesellschaftliche und politische Spannungen in USA - Zuspitzung eines ideologischen Konflikts - Auswirkungen der US-Migrationspolitik auf religiöse Gemeinschaften...

Jürgen Schmude ist gestorben



05.02.2025 - Er war Bundesminister unter Helmut Schmidt (SPD) und später der am längsten amtierende Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD): Im Alter von 88 Jahren ist Jürgen Schmude am Montag gestorben, wie die Familie bekanntgab...

Als der Staat von der Kirche die Regie übernahm: 150 Jahre Standesamt



Von Christoph Arens | 06.02.2025 - Von der Wiege bis zur Bahre: Standesämter dokumentieren die Leben der Deutschen – und das seit 150 Jahren. Wiederholt sind sie auch zum Schauplatz gravierender gesellschaftlicher Veränderungen geworden...

Religionssoziologe Pollack: Christliches Erbe "nicht geringachten"



Von Susanne Schröder | 01.02.2025 - Der Religionssoziologe Detlev Pollack spricht sich dafür aus, christliche Werte zu aktualisieren. Das Vertrauen in die Kirchen sei in Deutschland auf ein "bislang nicht erreichtes Tief" gefallen...

Nicht nur Heilige Pforten sind einen Besuch wert



Von Benedikt Heider | 04.02.2025 - Petersdom, Pantheon und Kolosseum stehen auf dem Programm jedes Rombesuchers. Doch abseits der Touristenströme gibt es versteckte Schätze, die sich nur auf Nachfrage öffnen. Ein Überblick über "geheime Pforten" in Rom...

Bischof Williamson: Der unbelehrbare Außenseiter



Von Regina Einig | 30.01.2025 - Der Holocaustleugner und vormalige Bischof der Piusbruderschaft ist verstorben. Bis zuletzt war er eine tragische Figur des Traditionalismus...

Konstantin der Große - der Kaiser der Wende



Von Clemens Schlip | 01..02.2025 - Ein „Who is who“ des ersten ökumenischen Konzils – Konstantin der Große, dessen Regentschaft im Zeichen des Kreuzes stand, berief 325 das Konzil von Nizäa ein...

Apostel für die Front – Von der Wirkung der Theologie im Kriege (1914/18)



Von Martin Sternhagen | 01.02.2025 - Spirituelle Fremdbestimmung stellt im kirchlichen Kontext ein relevantes Thema dar. Die Instrumentalisierung von Menschen im Rahmen der Ordensgeschichten als spezielle Form scheint allerdings bisher kaum eigens wahrgenommen worden zu sein, wohl auch, weil die Betroffenen aus ihrem zeitlichen Umfeld heraus die Instrumentalisierung nicht als solche zu erkennen vermochten...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung