Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
13.02.2025 - Nr. 2095

Als Thomas Mann den Judenstaat forderte


Von Marc Reichwein | Der Schriftsteller Thomas Mann war nicht frei von Stereotypen, was die literarische Darstellung von Juden angeht. Doch sein Engagement für verfolgte Juden und die Gründung des Staates Israel war entschieden, wie ein neues Buch zeigt.
 


Kai Sina:
Was gut ist und was böse.
Thomas Mann als politischer Aktivist.



Berlin 2024
Propyläen Verlag
296 Seiten
24 Euro
informieren und/oder bestellen





Amir Tibon erzählt vom dunkelsten Tag in der Geschichte Israels


Von Gerhard Zeillinger | In die "Tore von Gaza" beschreibt der Journalist das Grauen des 7. Oktober. Sein Buch ist Politreportage und Betroffenenbericht zugleich. Am 13. Februar ist er zu Gast im Kreisky Forum.
 


Amir Tibon:
Die Tore von Gaza.
Eine Geschichte von Terror, Tod, Überleben und Hoffnung
 



Aus dem Engl. von Ursula Kömen
Suhrkamp Velrag
 Berlin 2024
430 Seiten
€ 26,00
nformieren und/oder bestellen





Eine Geschichte aus Tränen, Blut und grosser Hoffnung


Von Hans Herrmann | Wie war das mit dem Volk Israel, das unter der Führung von Moses 40 Jahre durch die Wüste zog? Ein neues Buch von Klaus Bäumlin erklärt das biblische Epos für ein breites Publikum.
 


Klaus Bäumlin:
Die Auf dem Weg zur Freiheit.
Das Buch Exodus.



Luther Verlag
Bielefeld 2024
216 Seiten
16,95 Euro
informieren und/oder bestellen




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung