Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
04.04.2025 - Nr. 2101

Christlich-jüdisches Kunstwerk im Kölner Dom





Vor 100 Jahren starb Rudolf Steiner. War er ein Genie oder ein Scharlatan?

[NEUE ZÜRCHER ZEITUNG]
Von Martin Helg | 01.03.2025 - Demeter-Gemüse, Waldorfpädagogik, Weleda-Crème. Vieles von dem, was auf seine Lehren zurückgeht, ist heute massentauglich. Rudolf Steiner ist ein Prophet der Selbstoptimierung – und populärer denn je... 

Magier seiner Zeit: Heute vor 100 Jahren starb der Anthroposoph Rudolf Steiner



Von Christoph Schmidt | 30.03.2025 - Genie oder Scharlatan? Der Anthroposoph Rudolf Steiner war ein schillernder Geist. Bis heute fasziniert er die weltweite Gemeinde seiner Anhänger. In Jesus Christus sah er den «entscheidenden Heilsbringer und Zeitänderer». Seine Christologie blieb dabei bar jeder wissenschaftlichen Methodik mystisch-vage...

Seher, Okkultist und lebenslanger Sucher



Von Helmut Zander | 30.03.2025 - Biobauern, Rechtsradikale, Impfgegner: Viele berufen sich auf Rudolf Steiner. Hundert Jahre nach seinem Tod ist sein Vermächtnis noch immer lebendig. Aber schwer greifbar...

Anthroposophie zwischen Deutschland und Israel

[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
Von Ansgar Martins | 30.03.2025 - Vor hundert Jahren starb der esoterische Lebensreformer Rudolf Steiner. Dessen Antisemitismus tat der jüdischen Rezeption seiner Ideen keinen Abbruch...




«House of David»



Von Charles Martig | 23.03.2025 - Die neue biblische Dramaserie «House of David» von Amazon Prime Video stellt das Leben des legendären Königs David in den Mittelpunkt. Die achtteilige erste Staffel erzählt von den Anfängen des Hirtenjungen David bis zum Kampf mit Goliath – ein spannendes Seherlebnis für Gläubige und Fans von Historiendramen...

"House Of One": Verständigung wird durch Anschläge wichtiger



Von Christoph Paul Hartmann | 29.03.2025 - Ein gemeinsames Haus der abrahamitischen Religionen – dieses ambitionierte Projekt verfolgt das "House Of One" in Berlin. Bislang steht aber noch nichts. Was nicht heißt, dass in dem Projekt nichts passieren würde...

Ehemalige Diplomatin wird neue Chefin im Haus der Religionen



Von Naomi Jones und Franziska Rothenbühler | 03.04.2025 - Der Vorstand des interreligiösen Zentrums hat die derzeitige Programm­verantwortliche Laila Sheikh zur Geschäftsleiterin ernannt...

Berlin Initiatoren halten an »Drei-Religionen-Kita« fest



31.03.2025 - Aufgrund von Sparmaßnahmen strich der Senat im vergangenen Dezember die Fördergelder...

Die Akkus wieder aufladen

[DOMRADIO]
Von Jasmin Lobert | 02.04.2025 - Christen fasten 40 Tage vor Ostern, Muslime fasten etwa 30 Tage im Ramadan, aber was ist eigentlich mit den Juden? Drei junge Menschen erzählen, wie die Fastenzeit in ihrer Religion aussieht und was es ihnen bedeutet...

"Antijudaismus bei Bach?" – Kritischer Vortrag von Christa Kirschbaum



24.03.25 - Christa Kirschbaum ist Kirchenmusikerin aus Leidenschaft. Und doch drückte sie sich als Kirchenmusikerin 20 Jahre lang davor, Bachs Passionen aufzuführen. Unter anderem wegen der Passagen, in denen "die Juden" mit "Weg, weg mit ihm, kreuzige ihn!" oder "Sein Blut komme über uns und unsere Kinder!" Jesus nach dem Leben trachten. Kritische Fragen ans kirchenmusikalische Erbe...




Was es mit dem neuen Kunstwerk für den Kölner Dom auf sich hat



Von Michael Fuchs | 04.04.2025 - Im Kölner Dom entsteht ein neues Kunstwerk, das das christlich-jüdische Verhältnis thematisiert. Nach einem Wettbewerb mit internationaler Beteiligung wurde jetzt der Siegerentwurf gekürt...

Kölner Dom setzt Gegenpol zu antijüdischer Kunst



Am Kölner Dom thematisiert künftig eine neue Wandmalerei das christlich-jüdische Verhältnis. Das Werk soll ein Gegenpol zu mehreren judenfeindlichen Darstellungen an der Kathedrale sein. Am Donnerstag stellten Vertreter des Domkapitels und des Judentums in Köln den Siegerentwurf eines Kunstwettbewerbs vor...




„Die Christen in Gaza geben uns ein Beispiel“



28.03.2025 - Cornelia Kimberger, Vorsitzende der Heilig-Land-Kommission der Deutschen Statthalterei des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, spricht über den Durchhaltewillen der Christen im Heiligen Land. Interview...

"Hier wird aus wenig viel"



30.03.2025 - Georg Röwekamp, scheidender Leiter des Pilgerhauses in Tabgha, war während seiner Amtszeit wegen der Pandemie und des Nahostkonflikts vor allem im Krisenmodus. Aber es gab einen positiven Nebeneffekt. Eine Bilanz des Krisenmanagers. Inteview...

Zum Ramadan zeigen sich beim Fasten Leerstellen in der Schule

[KATHOLISCH.de]
Von Nina Schmedding | 29.03.2025 - Zuckerfest, Ostern, Chanukka: In vielen Schulen werden die unterschiedlichen religiösen Feste zusammen gefeiert. Andere religiöse Bräuche führen dagegen zu Kontroversen. Ein Berliner Bürgermeister fordert mehr Hilfe...

Die Beschneidung in muslimischen Kreisen ist immer noch weit verbreitet



Von Hugo Stamm | 29.03.2025 - Obwohl die Genitalverstümmelung in der Schweiz verboten ist, werden immer noch Mädchen beschnitten. Weltweit wird die Beschneidung besonders in muslimischen Kreisen praktiziert, davon betroffen sind Millionen von Mädchen...

Arbeitsstelle für kritische, interdisziplinäre und interreligiöse Männlichkeitsforschung (AKIIM)



Ab dem Sommersemester 2025 eröffnet das Zentrum für Islamische Theologie der Universität Münster eine interdisziplinäre Forschungsstelle, die sich den vielfältigen Facetten von Männlichkeit widmet. In einem interreligiösen Kontext werden traditionelle und moderne Vorstellungen von Männlichkeit kritisch untersucht...




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung