|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
04.04.2025 - Nr. 2101 |
|
|
|
Wie die israelische Regierung die Demokratie abschafft
Knesset verabschiedet umstrittenes Richtergesetz
27.03.2025 - Hunderttausende hatten in Israel gegen gegen die geplante Justizreform protestiert. Dann kam der Gaza-Krieg und das Vorhaben trat in der Hintergrund. Doch nun hat das Parlament ein umstrittenes Richtergesetz beschlossen...
Knesset billigt Gesetz über Änderung von Richterauswahl in Israel
27.03.2025 - Benjamin Netanyahu treibt den Umbau der israelischen Justiz voran – trotz Warnungen vor Gefahren für die Demokratie. Künftig wird die Anwaltskammer, die den Premier kritisiert hatte, keine Mitsprache mehr bei der Wahl von Richtern haben...
Wird „Katargate“ Netanjahu gefährlich?
Von Felix Wellisch | 02.04.2025 - Vertraute des israelischen Premiers nahmen wohl Gelder aus Katar an. Über die Ermittlungen schimpft er, bezeichnet die beiden Festgenommenen sogar als „Geiseln“...
„Katar-Gate“ erschüttert Israel: Zwischen Sicherheitsrisiko und politischer Intrige
Von Itamar Eichner | 02.04.2025 - Israel Heute Korrespondent Itamar Eichner über schwerwiegende Vorwürfe gegen Vertraute des Ministerpräsidenten, mutmaßlichen Einfluss Katars auf die israelische Politik und das fragile Gleichgewicht zwischen Justiz und Regierung...
Land in Aufruhr
Von Peter Münch | 01.04.2025 - In Israel braut sich eine Staatskrise zusammen, weil Benjamin Netanjahus Regierung die Justiz zum Gegner erklärt hat...
»Katargate« spitzt sich zu
[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
Von Sabine Brandes | 31.03.2025 - Bestechungsgelder, geheime Unterlagen und Kontakte zu feindlichem Staat – ein Skandal erschüttert das Büro des Premiers...
Netanjahu macht schnellen Rückzieher bei neuem Geheimdienstchef
01.04.2025 - Seinen bisherigen Geheimdienstchef Bar möchte Netanjahu gerne loswerden. Als Nachfolger schlägt er einen früheren Marinekommandeur vor. Doch der israelische Regierungschef kassiert seinen Vorschlag innerhalb von nur einem Tag bereits wieder ein...
Netanjahu zieht zurück
[ND-AKTUELL]
Von Cyrus Salimi-Asl | 01.04.2025 - Vizeadmiral wird doch nicht neuer Chef des Schin Bet...
Israels Protestbewegung kommt wieder in Schwung
Von Antje C. Naujoks | 03.04.2025 - Das Massaker vom 7. Oktober 2023 und der darauffolgende Krieg drosselten das Tempo der Justizreform. Nun treibt die Regierung ihre Maßnahmen wieder voran – und die Proteste nehmen erneut an Fahrt auf...
„Wir müssen Israel neu erfinden“
30.03.2025 - Israel hat bis heute keine Verfassung. Die Politologin Dahlia Scheindlin erklärt, wie sich das auch auf den Umgang mit den Palästinensern auswirkt. Interview...
Wie die israelische Regierung die Demokratie abschafft
Von Igal Avidan | 02.04.2025 - Benjamin Netanjahu setzt alles daran, in seinem Amt zu bleiben und die Unabhängigkeit der Justiz zu untergraben - mit Erfolg. Trumps Wahlsieg hat ihn darin bestärkt. Wer kann Israel retten? Eine Analyse...
„Kein Verlangen nach Rache“
03.04.2025 - Der österreichisch-israelische Doppelstaatsbürger Tal Shoham hat 505 Tage in der Hand der Hamas verbracht. Shoham war mit mehreren Familienmitgliedern am 7. Oktober 2023 in Israel verschleppt worden. Am Mittwoch gab er der ZIB2 ein ausführliches Interview, in dem er über seine Erlebnisse in der Geiselhaft sprach...
Terror-Überlebende: "Wir sind nicht mehr dieselben Menschen"
02.04.2025 - Tamars größter Wunsch ist es, «dass die Geiseln nach Hause kommen». «Das ist der erste Schritt unserer Genesung. Sie müssen zurück nach Hause kommen», sagt die 15-Jährige auf Englisch. Der Kibbuz, in dem sie mit ihrer Familie lebt, war am 7. Oktober 2023 von der Hamas überfallen worden...
Sie sagten: »Hol dir eine neue Frau, bessere Kinder«
Von Sabine Brandes | 01.04.2025 - Der freigelassene Yarden Bibas beschreibt den Horror in der Gewalt der Hamas – und ruft US-Präsident Trump auf, alle Verschleppten nach Hause zu holen...
«Wenn die Kinder geschrien haben, hat man meiner Frau gedroht, sie zu lynchen»
Von Christian Meier | 03.04.2025 - Seine Frau und seine beiden Töchter waren 49 Tage in Geiselhaft der Hamas. Im Interview spricht Yoni Asher über die schlimmsten Tage in seinem Leben, Schuldgefühle und darüber, wie der Hass überwunden werden könnte...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|