Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
30.06.2008 - Nr. 942

Wer hat Angst vorm Dialog? Die Jüdisch-Islamische Gesellschaft Deutschland stellt sich



Religion als Popkultur

[DER STANDARD (Österreich)]
Von Markus Peherstorfer | Für viele Migranten aus dem Südosten Europas, die in Wien leben, spielt das Glaubensbekenntnis eine zentrale Rolle für die Identitätsfindung, war der Tenor bei einer Tagung zu Religionskonflikten in Salzburg Ende Juni... 

Wer hat Angst vor dem Dialog?



Von Irene Runge | Die Jüdisch-Islamische Gesellschaft Deutschland stellt sich vor ... 

Muslimas und Christinnen feiern Maria



Seit dem Jahr 2007 ist das Frauenfest in der Heilig-Kreuz-Kirche in Ravensburg interreligiös. Christliche und muslimische Frauen feierten am Freitag gemeinsam - Menschlichkeit war die Basis. In Maria haben sie eine jüdische Frau verehrt, die beispielhaft offen ist für Gott... 

Ein Döner für die Völkerverständigung



Mit ihrem ersten Gemeindefest wollte die Bremer Fatih-Moschee Vorurteile abbauen - aber die Nachbarn kamen nicht... 




"Du musst dich schon entscheiden, ob du für die Araber oder für die Juden bist"



Von Alan Posener | Eine Tagung auf Schloss Elmau beschäftigt sich mit Juden und Muslimen im christlichen Europa vom Mittelalter bis heute und entdeckt ein neues Monster... 

Naher Osten auf Schloss Elmau



Von Knut Cordsen | Auf einem Symposium diskutieren Experten über "Muslims and Jews in Christian Europe"... 






Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung