|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
30.06.2008 - Nr. 942 |
|
|
|
Russland: Internetseite zum Gedenken an Holocaust-Opfer
Das gesammelte Grauen
[SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]
Von Christiane Kohl | Im Holocaust-Archiv in Bad Arolsen lagern Tausende Akten über die Opfer des Nationalsozialismus - nun konnten Forscher sie erstmals auswerten...
Männer mit Vergangenheit
Von Andreas Mix | Er war ein Säufer, Betrüger, Kinderschänder - und Chef einer SS-Sondereinheit. Aus einer Horde von Wilddieben formte der Kaufmannssohn Oskar Dirlewanger eine Mörderbande, die in Warschau 1944 in wenigen Tagen Zehntausende Menschen umbrachte. Jetzt sind Hinweise auf noch lebende Täter der Truppe aufgetaucht...
Russland: Internetseite zum Gedenken an Holocaust-Opfer
Von Jegor Winogradow | Im russischen Internet ist ein virtuelles Museum zum Gedenken an die Opfer des Holocaust in Russland eingerichtet worden. Im Rahmen des Projekts "Babi Jary Rossii" informiert die Seite über jüdische Massengräber...
Holocaust in der Kunst - wie weit darf man gehen?
Von Volker Behrens | Eine der sichersten Arten, um in Deutschland einen Skandal auszulösen, ist immer noch ein brisanter Vergleich mit dem Nationalsozialismus oder dem Holocaust....
Spanien: Anklage gegen vier frühere KZ-Aufseher beantragt
Eine Menschenrechts-Gruppe will vier der meistgesuchten Nazi-Verbrecher der Welt wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit verklagen. Vorige Ermittlungen wurden wegen Mangel an Beweisen in Polen eingestellt...
Wo Fischfutter noch Heldentode stirbt
Von Petra Schellen | Im Hamburger Maritimen Museum des ehemaligen Springer-Chefs Peter Tamm wird unter anderem der Seekriegsführung des Drittens Reichs gedacht, als wär's eine Wettfahrt harmloser Schiffchen gewesen. Besuch einer skandalösen Ausstellung...
Ungeliebte Deutschenkinder
Von Petra Pluwatsch | Sie sind als Teil der Nazi-Rassenideologie geboren worden. Sie leiden bis heute. Vom Schicksal der Lebensborn-Kinder...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|