Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
02.07.2008 - Nr. 943

22. Jüdischen Kulturtage Berlin: Auf den Spuren der Jeckes



Präsidium des Zentralrats der Juden in Deutschland und Präsidium der SPD betonen gemeinsame Verantwortung für die Demokratie in Deutschland

[PRESSRELATIONS]
Gemeinsame Erklärung nach einem Gespräch zwischen dem Präsidium des Zentralrats der Juden in Deutschland und dem Präsidium der SPD... 

Auf Spuren der Jeckes



Die 22. Jüdischen Kulturtage Berlin verfolgen beim diesjährigen Festival die Spuren der sogenannten Jeckes...  

"Ich war ein Opfer und wurde zum Rächer"



Howard Triest wächst als Jude in München auf, flieht in die USA - und dolmetscht bei den Nürnberger Prozessen. Ein Gespräch über sein Leben... 

Zwischen Gräbern lernen



Schüler führen über den Jüdischen Friedhof... 

Synagogen-Tradition einer einst blühenden Gemeinde



Von Bernd Funke | Synagogen waren über Jahrhunderte in Mainz das Sinnbild eines blühenden Gemeindelebens und gehörten zur Stadt wie Dom und Christuskirche. In der Reichspogromnacht gingen sie in Flammen auf. Ein jetzt erschienenes Buch erinnert an sie und die großen Mainzer Rabbiner... 

Jüdische Renaissance am Rhein



Von Alexander Lang und Karsten Packeiser | In Speyer und Mainz sollen neue Synagogen entstehen... 

Kräftiges Lebenszeichen



Von Marta S. Halpert | Die jüdische Gemeinde in Mexiko City... 










Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung