Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
17.04.2009 - Nr. 1021

Schönes Gefäß mit wenig Inhalt: Daniel Libeskind und das jüdische Museum Kopenhagen



Beth Shalom schöpft Hoffnung



Von Renate Winkler-Schlang | Lehel: Für den Bau einer Synagoge bietet die Stadt am Gries zwei Grundstücke an ... 

Hüter eines geplünderten Schatzes



Tschechische und deutsche Juden: In Prag lebten sie in einer einzigartigen Mischung zusammen, bis die Nazis alles zerstörten. Nur wenige kennen diese blühende Ära noch aus eigenem Erleben... 

Ein schönes Gefäß mit wenig Inhalt



Von Helen Liesl Krag | Daniel Libeskind schuf für das jüdische Museum Kopenhagen einen wunderbaren Ausstellungsraum. Wer es ganz verstehen will, sollte eine Führung nehmen ... 

Der Schuhtherapeut



Von Peter Menasse | Wer sind die kleinen Geschäftsleute, die das jüdische Handwerk in Wien weiterleben lassen? Der Schuster David Malajev in der Josefstadt...

Sidra Schemini: An den mir Nahen will ich geheiligt werden



Von Nechama Leibowitz | Paraschat HaSchawua - Der wöchentliche Toraabschnitt. Sefer Wajikra - Buch Leviticus... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung