Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
23.04.2009 - Nr. 1024

Umfrage zur Einstellung der Israelis gegenüber der EU und ihren Mitgliedstaaten



Wollte Israel eine Abgeordnete einschleusen?

[DER TAGESANZEIGER (Schweiz)]
Von Martin Kilian | Laut Medienberichten versuchte Israel 2005, die ihm nahestehende demokratische Abgeordnete Jane Harman in den Vorsitz des nachrichtendienstlichen Ausschusses im Washingtoner Repräsentantenhaus zu hieven...

Avi Primor spricht über sein Heimatland



Von Veronika von Zahn | Seinen reichen Erfahrungsschatz teilte Avi Primor am Dienstagabend in der Frankfurter Nationalbibliothek mit dem interessierten Publikum... 

Filmoase Israel



Zum Anlass des 100-jährigen Bestehens der Stadt Tel Aviv widmet sich das Kölner Filmhaus vom 7. bis 13. Mai 2009 dem israelischen Film. Gezeigt werden unter anderem Filme der „neuen Generation“ des israelischen Kinos und Dokumentarfilme über Austauschprojekte zwischen Deutschland und Israel. Einen besonderen Stellenwert im Filmprogramm nimmt die Stadt Tel Aviv als Kulisse und Produktionsstandort ein... 




Israelis mögen Deutschland mehr



Von Hans-Christian Rößler | Deutschland ist im Ansehen der israelischen Bevölkerung gestiegen. Nach Großbritannien ist die Bundesrepublik das europäische Land, zu dem Israelis die engsten Beziehungen in Europa wünschen. Das ergab eine Umfrage, mit der die Konrad-Adenauer-Stiftung zwei israelische Forschungsinstitute beauftragt hat, die am Mittwoch in Jerusalem vorgestellt wird... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung