|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
04.05.2009 - Nr. 1027 |
|
|
|
15. Jewish Film Festival Berlin 2009
„Haben wir nicht den gleichen Vater?“
[BELGIEN-INFO (Belgien)]
Von Edith Pozniak | Mitten im Kunstviertel, in der Rue de la Régence zwischen Sablon und Justizpalast, findet sich die Große Brüsseler Synagoge...
Aserbaidschan: Im kaukasischen Jerusalem
Von Jutta Sommerbauer | Krasnaja Sloboda ist die Heimat der aserbaidschanischen Bergjuden. Doch viele sind nach Israel und Russland ausgewandert. Die "Rote Siedlung" besuchen sie nur im Sommer...
Duisburg bekommt jüdischen Kindergarten
Einen jüdischen Kindergarten mit Platz für bis zu 30 Mädchen und Jungen soll es ab dem Spätsommer in Duisburg geben. Die jüdische Gemeinde übernimmt einen leerstehenden Kindergarten der katholischen Kirche, nur wenige Fußminuten von der Synagoge am Innenhafen entfernt...
Das nomadisierende Chamäleon
Von Gregor Dotzauer | Wie modern ist Joseph Roth? Anmerkungen zum 70. Todestag des österreichischen Schriftstellers...

Filmfestival: 15. Jewish Film Festival Berlin 2009
Der Berliner Regisseur und Oscar-Gewinner Jochen Alexander Freydank hat mit seinem preisgekrönten Kurzfilm "Spielzeugland" das 15. Jewish Film Festival in Berlin eröffnet. Bis zum 17. Mai werden im Rahmen des Festivals neue jüdische oder israelische Filmproduktionen gezeigt...
Auf der Suche nach dem Menschlichen
Von Thomas Steiger | "Was macht einen Film jüdisch?" wird in dem Buch "Jewish Film Festival Berlin - Die ersten 10 Jahre" gefragt. Jetzt, wo das Jüdische Filmfestival sein 15-jähriges Bestehen feiert, sollte man die Frage stellen: "Ist das wichtig?"...
Das 15. Jewish Film Festival ist eröffnet
Von Ines Walk | Mit Der Junge im gestreiften Pyjama wurde gestern Abend das Filmfest eröffnet...
15. Jüdisches Filmfest in Berlin und Potsdam
Bereits zum 15. Mal findet das Jewish Film Festival Berlin statt, das sich als Forum für den jüdischen Film weltweit versteht. In diesem Jahr werden im Programm 23 ganz unterschiedliche Filme aus Israel, den USA, Großbritannien, Frankreich, Norwegen, Belgien, Kasachstan und Deutschland gezeigt, darunter 13 Deutschlandpremieren...
Roter Teppich für das Jewish Film Festival
Von Anja Popovic | 600 Gäste kamen am Sonntagabend zur Eröffnung des Jewish Film Festival. Eröffnungsfilm war „Der Junge im gestreiften Pyjama" sowie Oscar-Gewinnerfilm „Spielzeugland". Regisseur Jochen Alexander Freydank sprach mit Morgenpost Online darüber, wie sich sein Leben seither verändert hat...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|