Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
04.05.2009 - Nr. 1027

Das Grauen von Jamlitz



US-Gericht erlaubt Abschiebung

[FRANKFURTER RUNDSCHAU]
Ein US-Bundesberufungsgericht hat am Freitag grünes Licht für die Abschiebung des mutmaßlichen NS-Verbrechers John Demjanjuk nach Deutschland gegeben. Damit ging das juristische Tauziehen um dessen Rückkehr in eine weitere Runde... 

Zweifel am Tod des KZ-Arztes Aribert Heim

[DIE WELT]
Heim war im Konzentrationslager Mauthausen als "Dr. Tod" berüchtigt. Er soll 1941 zahlreiche Häftlinge mit Injektionen ins Herz getötet haben. Bislang hieß es, Heim sei im August 1992 in Kairo gestorben. Doch nun meldet das Landeskriminalamt Baden-Württemberg Zweifel an. Es gebe keinen Hinweis auf Heims Tod...

Flaschenpost aus dem KZ Auschwitz gefunden



Namen von sieben KZ-Insassen auf Zettel in Betonmauer - Polen erneuert Hilfsappell an die Welt zum Erhalt der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau... 

Neues Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau eröffnet



Mit einem Festakt ist das neue Besucherzentrum der Gedenkstätte KZ-Dachau eröffnet worden. "Wir sind verantwortlich dafür, dass menschenverachtende Ideologien, Fremdenhass und Antisemitismus bei uns nie wieder Fuß fassen können", sagte der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU)... 

Hauptstadt der Bewegung



Von Juan Moreno | In München sind Touristen dem Führer auf der Spur...  

Dieses Rasseproblem in der Musik



Von Peter Uehling | Ausstellung über Bach und Mendelssohn in der NS-Zeit... 




Rückkehr der Geschichte



Von Kai Schlichtermann | Archäologen helfen dabei, einen Massenmord aus dem Jahr 1945 aufzuklären. In Jamlitz werden die Überreste von 753 Juden des Lagers Lieberose vermutet... 

"Die Kinder spielten im Leichenkeller"



Von Annett Meiritz | Hunderte KZ-Opfer sollen im brandenburgischen Jamlitz verscharrt sein. Wenn es stimmt, wäre es das wohl größte noch unentdeckte NS-Massengrab in Deutschland. Jetzt graben Archäologen nach der Wahrheit - und Dorfbewohner wie Christa Wiernowski in ihren Erinnerungen...  




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung