|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
20.05.2009 - Nr. 1034 |
|
|
|
"Hessischer Kulturpreis" und interrreligiöser Dialog: Bewährungsproben
„Komplizierte Reise souverän gemeistert“
Erzbischof Fouad Twal, Lateinischer Patriarch von Jerusalem, zieht nach der Pilgerfahrt von Papst Benedikt XVI. Bilanz. Interview ...
Der Papst, die Juden und das Schweigen
Von Alexander Kissler | Eine Parabel über die Begegnung zwischen Papst Benedikt und den Juden in Israel...
„Geistlich sind wir alle Semiten“
Von Ulrich Nersinger | Die Päpste und die jüdische Gemeinde Roms...
Hessischer Kulturpreis: Kirchenpräsident Jung begrüßt Moratorium
[EPD]
Der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung hat die Entscheidung des Kuratoriums des Hessischen Kulturpreises begrüßt, die Verleihung der Auszeichnung auf den Herbst zu verschieben. Das Moratorium gebe allen Beteiligten Zeit zu dem Dialog, für den der Preis vergeben werden solle, erklärte Jung am 18. Mai in Darmstadt...
Lehmann will Religionsdialog nicht überfordern
In der Auseinandersetzung über die Vergabe des Hessischen Kulturpreises hat der Mainzer Bischof Karl Lehmann davor gewarnt, den Dialog zwischen den Religionen zu überfordern...
Am Anfang war das Wort
Von Andrea Dernbach und Claudia Keller | Wie das interreligiöse Gespräch nicht funktioniert, zeigt das Debakel um den Hessischen Kulturpreis. Können Religionen überhaupt einen Dialog führen? ...
Die Verzagten
Von Michael Roth | Zwei renommierte und respektierte Kirchenmänner haben die Verleihung des Kulturpreises an den Schriftsteller und Orientalisten Navid Kermani abgelehnt. Dies ist ein beschämendes Zeichen des Kleinmutes. Sie haben damit weder sich noch ihren Kirchen einen Gefallen getan...
Kermani soll ausgezeichnet werden
Von Pitt von Bebenburg | CDU-Vorstandsmitglied Yasar Bilgin sagte der Frankfurter Rundschau: "Ich hoffe, dass Koch Kermani einlädt. Die Entscheidung für ihn war eine mutige Entscheidung der Jury. Dabei soll es bleiben." ...
Der Krieg der Kulturen
Von Arno Widmann | Der Streit um den Hessischen Kulturpreis bleibt uns noch eine Weile erhalten. Die hessische Landesregierung erklärt jetzt, der Preis solle erst im Herbst verliehen werden...
Praktisches Nebeneinander
Von Gernot Facius | Der "Fall Kermani" gefährdet nicht den interreligiösen Dialog. Denn dieser hatte noch gar nicht angefangen...
Bewährungsproben
[NEUE ZÜRCHER ZEITUNG]
Von Uwe Justus Wenzel | Der Streit um den Hessischen Kulturpreis offenbart religionspolitische Bruchlinien...
Ein Gotteslästerer?
Von Thomas Assheuer | Unbegreiflich: Dem muslimischen Schriftsteller Navid Kermani wurde der Hessische Kulturpreis aberkannt. Kardinal Lehmann und der Protestant Steinacker halten ihn für einen Feind des Kreuzes...
Frank Schirrmacher gegen Verleihung des Hessischen Kulturpreises
Für FAZ-Mitherausgeber Frank Schirrmacher zeigt das Gerangel um die Vergabe des Hessischen Kulturpreises, dass der Dialog der Religionen nur in den Sonntagsreden stattfindet. "Aber wenn es dann um die Sache geht, dann sieht das ganz schön schlecht damit aus". Interview...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|