Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
20.05.2009 - Nr. 1034

Verfassungsschutzbericht 2008: Rechtsextreme Gewalt wächst



Auschwitz-Eklat: Schüler muss gehen



Von Mirjam Marits | Nach dem Eklat bei einer Klassenfahrt nach Auschwitz wird ein Schüler vom Unterricht ausgeschlossen. Fünf weitere kommen mit einer "Rüge" davon. Den Lehrern steht eine "Belehrung" durch den Landesschulinspektor bevor... 

"Das darf nicht mehr passieren"



Von Martina Stemmer | Nach Auschwitz-Eklat und Antisemitismus-Vorwürfen: Ein Ausschluss, fünf Rügen, drei Belehrungen. Der Wiener Stadtschulrat zieht Konsequenzen... 

Ebensee: "Es sollte nur ein Jugendstreich sein"



Jugendlicher KZ-Gedenkstättenstörer entschuldigt sich bei den Opfern - Mauthausen Komitee zeigt sich versöhnlich... 

Der humane Umgang mit dem Inhumanen

[DIE PRESSE (Österreich)]
Von Anton Legerer | Schweinegrippe und jugendlicher österreichischer Antisemitismus – Versuch einer Korrektur... 




Deutschlands Liste gewaltbereiter Staatsfeinde



Von Thorsten Jungholt | Gewaltbereite Extremisten bedrohen Deutschland: Auf 303 Seiten listet das Amt für Verfassungsschutz Staatsfeinde der Republik auf. Im Bericht werden islamische Terroristen, Neonazis und Linksextremisten als Gefahr genannt. Auch wenn die NPD eine wichtige Rolle spielt – Innenminister Schäuble lehnt ein Verbot ab... 

Schäuble über Neonazis beunruhigt



Verfassungsschutz belegt Zunahme rechter Gewalt, doch der Minister will kein NPD-Verbot...

Schäuble warnt vor Islam-Terror



Von S. Hebestreit und P. von Bebenburg | Einen deutlichen Anstieg von rechten Gewalttaten bundesweit und gleichzeitig einen starken Rückgang bei Gewalttaten mit linksextremistischen Hintergrund weist der Verfassungsschutzbericht 2008 aus. Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat das Papier am Dienstag mit Verfassungsschutzpräsident Heinz Fromm vorgestellt... 

Radikale Gewalt schockiert Polizei



Von Philipp Wittrock | Für die Polizei sind sie kaum noch zu unterscheiden: Links- und rechtsextreme Autonome bereiten den Sicherheitsbehörden wachsende Probleme. Die Gewaltbereitschaft in beiden Lagern nimmt dramatisch zu, warnt der neue Bericht des Verfassungsschutzes. Hier die wichtigsten Erkenntnisse... 

"Ein NPD-Verbot reicht nicht"



Uwe-Karsten Heye, Vorsitzender des zivilgesellschaftlichen Vereins "Gesicht zeigen", spricht im Interview von einem "explosiven Cocktail" und forderte vom Staat ein stärkeres Engagement in der Prävention.... 

Analyse: Am NPD-Verbot scheiden sich die Geister



Der Bundestagswahlkampf rückt näher. Dass die Linkspartei Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) vorwirft, den Kampf gegen den Rechtsextremismus zu behindern, verwundert nicht... 

Rechte Statistik ohne Folgen



Von Daniela Vates | Zum zweiten Mal innerhalb von einem Monat hat Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble nun verkündet, dass die Zahl der von Rechtsradikalen verübten Straftaten 2008 deutlich angestiegen ist. Kommentar...




Machtkampf bei der NPD eskaliert



Von Andreas Speit | Kurz vor dem Parteitag der rechtsextremen NPD zieht Andreas Molau seine Kandidatur zum Bundesvorsitz zurück. Der Grund: Udo Pastörs, einer seiner bisherigen Unterstützer, tritt gegen ihn an. Nun droht der Partei auch der finanzielle Ruin... 

Kandidaten mit brauner Weste



Von Bernhard Honnigfort | Den Kommunalparlamenten in Mecklenburg-Vorpommern droht eine "braune Invasion". Weil die Fünf-Prozent-Hürde abgeschafft ist, hat die NPD bei der Wahl leichteres Spiel... 

Bundeswehrverband wirft NPD-Chef Voigt raus



Der wegen Volksverhetzung verurteilte NPD-Chef Voigt ist aus dem Bundeswehrverband ausgeschlossen worden. Der Vorstand stimmte einstimmig für den Rauswurf - und auch den Reservistenverband wird der Rechtsextreme wohl bald verlassen müssen... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung