Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
06.08.2009 - Nr. 1062

Donald gegen Hitler, Bambi in der Freiwilligenarmee, Micky an der Heimatfront



Sportlicher Ungeist im Nationalsozialismus



Von Stefan Osterhaus | Vor der Leichtathletik-WM erinnert die Ausstellung "Vergessene Rekorde" an das Schicksal jüdischer Spitzensportler im Nationalsozialismus. Vieles wird noch heute verdrängt... 

Jung, sportlich und von den Nazis verfolgt



Ausstellung "Vergessene Rekorde" erinnert an drei jüdische Spitzensportlerinnen... 




Neue Debatte um NSDAP-Zeit Heinrich Dathes

[BERLINER ZEITUNG]
Von Karin Schmidl | Schule in Friedrichshain könnte umbenannt werden... 

Donald gegen Hitler



Von Sven Stillich | Bambi in der Freiwilligenarmee, Micky an der Heimatfront: Amerikas Mobilmachung während des Zweiten Weltkriegs ließ nichts und niemanden aus - selbst Disneys Zeichentrickfiguren dienten der Kriegs- und Propagandamaschine... 

Eric Kandel: "Die Österreicher waren nicht ehrlich"



Der 89-jährige jüdische Hirnforscher und Nobelpreisträger Eric Kandel fordert eine Umbenennung des Karl-Lueger-Rings in Wien und erzählt von einem Telefonat mit Thomas Klestil. Interview ... 




Die letzten Tage des Friedens: Vor 70 Jahren begann der Zweite Weltkrieg Teil 1



Von Herbert Lackner | Vor 70 Jahren begann der Zweite Weltkrieg. Der ­erste Teil der profil-Serie zeichnet nach, wie die „Ostmärker“ von der NS-Propaganda auf das große Schlachten vorbereitet wurden... 

Die letzten Tage des Friedens: Vor 70 Jahren begann der Zweite Weltkrieg Teil 2



Von Marianne Enigl | Wehrmachtsverbrechen bereits 1939: Kriegstagebücher belegen die Ereignisse... 




Zeitzeugen zu den Comedian Harmonists gesucht

HEPPENHEIM. „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Veronika, der Lenz ist da“ und „Ein Freund, ein guter Freund“ – wer kennt sie nicht, die Evergreens der Comedian Harmonists. Im kommenden Februar jährt sich zum 75. Mal das Aus der Kultgruppe. Das Vokal-Ensemble hatte zuvor ein Auftrittsverbot erhalten, da drei Juden der Gruppe angehörten und diese in Deutschland nicht mehr als Musiker arbeiten durften.

Zur Erinnerung an die Comedian Harmonists gibt es am 27. Februar 2010 ihre Lieder und ihre Geschichte. Das Evangelische Dekanat und der Internationale Rat der Christen und Juden im Martin-Buber-Haus suchen deshalb Zeitzeugen, Menschen, die besondere Erinnerungen mit der Berliner Formation verbinden. Der erste Tanz mit dem Liebsten zu „Liebling mein Herz lässt Dich grüßen“, feuchte Hände und zitternde Knie beim Konzert oder der erste Kuss im Kino bei einem der Filme, bei dem die sechs Sänger mitgewirkt haben – wer solche und andere Geschichten erzählen kann, oder jemanden mit einer solchen Anekdote kennt, der ist jetzt gefragt. Birgit Geimer, Bildungsreferentin beim Evangelischen Dekanat im Heppenheimer Haus der Kirche und Marion Körner Referentin für die Regionale Bildungsarbeit beim Internationalen Rat der Christen und Juden im Martin-Buber-Haus freuen sich bis 31. Dezember 2009 auf diese Geschichten.

Kontakt:
Telefonische Informationen nimmt Annette Siegel, Dekanatsverwaltung im Haus der Kirche, entgegen. Sie ist unter 0 62 52 / 67 33 12 erreichbar. 
Per E-Mail können sich Zeitzeugen an
bildung@iccj-buberhouse.de oder
geimer@haus-der-kirche.de wenden.




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung