|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
21.09.2009 - Nr. 1071 |
|
|
|
Bundestagswahlen: Wen Juden wählen
Wen Juden wählen
[DIE WELT]
Von Andre-Levi Israel Ufferfilge | 60 Jahre Bundesrepublik bedeuten auch 60 Jahre bundesrepublikanisches Judentum. Mindestens 120.000 Juden in Deutschland machen heute zwar eine eher winzige Wählergruppe aus, aber dennoch: Wen wählen, wenn man jüdisch ist?...
IKG will gezielt Juden nach Österreich holen
Die Israelitische Kultusgemeinde Wien (IKG) möchte in den kommenden Jahren gezielt jüdische Mitbürger aus dem Ausland nach Österreich holen. Präsident Ariel Muzicant: "Es gibt den Wunsch in Europa, nach Österreich zu kommen" ...
Der letzte Jude von Nowy Sacz
Von Uwe von Seltmann | Von 200 Familienmitgliedern blieb nur er am Leben: Der 89-jährige Jakub Müller ist der letzte Jude im südpolnischen Nowy Sacz. Im Versteck während der Nazi-Zeit hatte er geschworen, das jüdische Erbe seiner Heimatstadt zu pflegen - sollte er überleben. Wer aber tut es nach ihm?...
Wo noch immer Ladino gesprochen wird
Von Mary Kreutzer und Thomas Schmiedinger | Inmitten der Altstadt von Sarajevo, wo nach der Aufnahme der aus Spanien vertriebenen Sepharden das neuzeitliche jüdische Viertel lag, befindet sich heute das jüdische Museum von Sarajevo...
Das ist nicht haltbar
Der EU-Sonderbeauftragte für Bosnien, Valentin Inzko, erzählt vom jüdischen Leben in Sarajevo und erklärt, warum die Juden neben Bosniern, Serben und Kroaten bald als vierte Nation anerkannt werden sollten. Interview ...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|