|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
22.02.2010 - Nr. 1120 |
|
|
|
Die Geschichte der Juden im Baltikum – Juden in Estland
Zu Besuch bei Freunden
[HAGALIL]
Von Svenja Menkhaus | Kennen Sie die Dr.-Erich-Bloch-und-Lebenheim-Bibliothek? Oder waren Sie gar schon mal dort? Nein? Ich bis vor kurzem auch nicht. Um ehrlich zu sein, wusste ich überhaupt nichts darüber, außer dass die Bibliothek zur Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz gehört...
Verkünder des dialogischen Prinzips
Von Bernd Ulrich | Vor 75 Jahren erteilte die Gestapo dem Philosophen Martin Buber Redeverbot...
Dreifacher Umbruch
Von Bernhard Schulz | Charlotte Knobloch zieht sich vom nationalen Präsidentenamt zurück. Damit endet die Ära der Holocaust-Überlebenden. Und es endet damit zugleich die Ära, da sie zur Alleinvertretung aller in Deutschland lebenden Juden berufen waren. Die Historisierung des Holocaust erfasst nun auch den Zentralrat, und dies gleich mit doppelter Wucht...
Ein Haus erzählt
Von Marlis Heinz | In Erfurt ist die Geschichte der jüdischen Gemeinde der Stadt neu aufgezeichnet. Die ehemalige Synagoge ist nun ein Museum...
Auszeichnungen für Pflege jüdischer Friedhöfe
Die Israelitische Kultusgemeinde in Wien hat drei niederösterreichische Initiativen die sich für die Sanierung und Pflege jüdischer Friedhöhe einsetzen, mit hohen Auszeichnungen geehrt...
Eros und Jahwe, „Serenade“ und „Kaddish“, Liebe und Gebet
Von Boris Michael Gruhl | Das Ballett Chemnitz eröffnet mit einem fulminantem Bernstein-Tanzabend die Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz...
Die Geschichte der Juden im Baltikum – Juden in Estland
Während jüdisches Leben in Litauen und Lettland schon seit dem Mittelalter schriftlich belegt ist, ist eine dauerhafte Präsenz von Juden in Estland erst seit Mitte des 19. Jahrhunderts nachweisbar...
Streifzug durch die Mazzesinsel
Von Duygu Özkan | Kochbuchautorin Katja Sindemann führt durch das kulinarische jüdische Wien. Der Legende nach soll hier nämlich der weltberühmte "Bagel" entstanden sein...

Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|