Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
22.02.2010 - Nr. 1120

Eherecht im interreligiösen Dialog



Eherecht im interreligiösen Dialog



Von Matthias Morgenstern | Ein Plädoyer für die Zivilehe aus Sicht der jüdischen Rechtsgeschichte... 

Ruhe an der Speichelfront



Von Hans-Christian Rößler | Im vergangenen Herbst haben Kirchenvertreter die israelische Regierung um Hilfe gebeten. Der Grund: Strenggläubige Juden demütigten wiederholt Christen. Bei der Vermittlung half schließlich deutsches Geld. Nun scheint sich die Lage zu beruhigen... 







"Man muss seine Religion erklären"



Shah Rukh Khan ist der populärste Schauspieler Indiens. Mit seinem neuen Film "My name is Khan" hat er sich nicht nur Freunde gemacht. Er thematisiert die Anfeindungen gegen Muslime nach den Anschlägen vom 11. September. Interview...  

Islamrat ruft zum Respekt vor dem Kruzifix auf



Von Till-R. Stoldt | Ausgerechnet der Vorsitzende des Islamrates, Ali Kizilkaya, unterstützt die Verfechter des Kreuzes in deutschen Gerichten. Die weit über ein Jahrtausend gewachsene abendländische Tradition verdiene allemal so viel Respekt, dass man ihre Symbole achte, sagt er ... 

Heimatkunde für Imame



Von Ulrike Pape | In einem bundesweiten Pilotprojekt des Goethe-Instituts studieren muslimische Geistliche in Köln nicht nur die Sprache... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung