|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
01.03.2010 - Nr. 1124 |
|
|
|
Anti-israelische Hetze bleibt in Köln straffrei
Großes Potenzial für Rechtsextremisten
[DER STANDARD (Österreich)]
Von Josef Kirchengast | Studie sieht wachsende Nachfrage nach autoritären Ideologien in Osteuropa...
"Ich sehne mich nach dir, Jude"
Von Gabriele Lesser | Mit seinen Graffiti-Botschaften verstört Rafal Betlejewski derzeit viele Polen. Ist der Satz, den der Aktionskünstler an Hauswände und Mauern sprüht, antisemitisch - oder eine Form der Erinnerungskultur, die endlich auch Widerhall findet?...
Staatsanwalt: Keine Volksverhetzung
Von Tobias Kaufmann | Die Staatsanwaltschaft Köln sieht offenbar keine Volksverhetzung in der Pappwände-Installation zum Nahost-Konflikt am Dom. Die umstrittene Karikatur, die an der so genannten Klagemauer zu sehen war, sei lediglich Israelkritik. [siehe auch: Compass 24.02.2010] ...
Anti-israelische Hetze bleibt in Köln straffrei
Von Alan Posener | An der Kölner „Klagemauer" gibt es eine Karikatur, auf der ein Mann mit Davidsstern einen kleinen, blutenden Menschen verspeist. Der Kölner Theatermann Gerd Buurmann hat dagegen Anklage erhoben – wegen Volksverhetzung. Doch die Staatsanwaltschaft will dagegen nichts unternehmen. Ein Skandal...
Schräge Definition von Judenhass
Von Tobias Kaufmann | Für viele Kölner Bürger ist eine Karikatur an der „Klagemauer“ ein antisemitisches Machwerk, das an Zeichnungen im Nazi-Blättchen „Stürmer“ erinnert. Die Kölner Staatsanwaltschaft ist auf naive Weise anderer Meinung...
Die dunkle Seite von Facebook
Von Gregor Kucera | In den letzten Wochen häufen sich die Diskussionen um rassistische und gewaltverherrlichende Inhalte auf Facebook...
Braune Post für Antifaschisten
Von Pola Nathusius und Lukas Dubro | In Berlin und Brandenburg will ein "Kommando 13. Februar" mit Drohbriefen UnterstützerInnen der Blockade des Dresdner Naziaufmarsches einschüchtern...
Neue Initiative gegen Nazigewalt im Fußball
Von Johannes Radke | „love sports - hate neonazism“ – Unter diesem Motto startet heute eine überregionale Kampagne zur Förderung alternativer Fußballklubs, gegen rechte Gewalt und Rassismus. Hintergrund sind regelmäßige Neonaziattacken vor allem auf Klubs und Fans, die sich offen gegen Rechts engagieren...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|