|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
27.05.2010 - Nr. 1152 |
|
|
|
Die Schönheit der Thora
Ein kultureller Brückenbauer
[WIESBADENER TAGEBLATT]
Von Daniel Duben | Ein jüdischer Liedermacher aus Wiesbaden: Dany Bober. Ein Porträt ...
Traurige Teenies
Von Rüdiger Suchsland | Beim Filmfestival Cannes beeindruckten zwei jüdische Pubertätsdramen...
Perfektion bei jüdischen Schlachtern in Istanbul
Von Fikret Deniz | Seit mehr als 500 Jahren Schächten Rabbiner in Istanbul nach strengen jüdischen Regeln Tiere. Der Alltag in einem Schlachthaus im Stadtteil Tuzla...
Die Schönheit der Thora
Von Carsten Dippel | Berlin zog nicht nur das aufgeklärte Judentum an, sondern auch die Orthodoxie. Heute werden hier wieder fromme Rabbiner ausgebildet. Ein Besuch an zwei Zentren, die ganz dem religiösen Studium gewidmet sind...
Begräbnisstätte angelegt für die Ewigkeit
Von Christine Jäckel | Der jüdische Friedhof in Bad Kreuznach: Totenruhe oberstes Gebot. Trauerkultur bei seltener Führung vorgestellt. Inschriften in Hebräisch ...
Jüdische Gemeinde Fulda bekommt Jugendzentrum
Von Daniela Petersen | Bei der Jüdischen Gemeinde Fulda wird allerhand umgebaut. Die Jugendlichen bekommen ein Jugendzentrum, und für die älteren Mitglieder soll ein Aufzug samt barrierefreiem Zugang zur Synagoge entstehen....
Bauverein weist Minjan-Mitglieder ab
Von Guido Berg | Der Streit um Größe und Gestalt der künftigen Potsdamer Synagoge in der Schlossstraße 1 spitzt sich zu: Ihre Teilnahme an der heutige Mitgliederversammlung des Synagogen-Bauvereins begehren auch bis zu 40 Mitglieder der jüdischen Betergemeinschaft Minjan um den Dirigenten Ud Joffe, deren Anträge auf Mitgliedschaft im Bauverein vom Vereinsvorstand zunächst abgewiesen worden sind...
Drei Tage im Mai
Von Christel Pruessner | Die jüdische Gemeinde in Friedrichstadt...
Marcel Reich-Ranicki wird 90
Nachdrücklich hatte Marcel Reich-Ranickis Mutter ihrem Sohn Ehrgeiz eingeimpft. «Wir sind Juden, Marcel, wir sind anders als die anderen. Deswegen müssen wir die Besten sein. Es ist egal, was du in der Zukunft machen willst, du musst immer der Beste sein», spornte Helene Reich ihn als kleinen Jungen zum Deutschlernen an...
''Für Marcel Reich-Ranicki''
Das Jüdische Museum Frankfurt gratuliert zum 90. Geburtstag...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|