Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
21.07.2010 - Nr. 1170

Kritik am Salzburger Festspiel-Motto: "Es gibt kein Copyright auf Gott"



Wie Gott das Gehirn der Gläubigen ruhigstellt



Von Markus Somm | Gibt es Gott oder ist er nur ein Hirngespinst? Religionspsychologen analysieren die Mechanismen des Glaubens – und entzaubern ihn... 

Unterm Mystikhelm



Von Ulrich Schnabel | Hirnforscher erkunden die Wirkung religiöser Überzeugungen auf Körper und Psyche. Wie die Naturwissenschaft auszog, Gott zu suchen – und dabei den Glauben fand... 

Helm auf zum Gebet



Von Ulrich Schnabel | Die Hirnexperimente des Dr. Persinger... 




Erstes christliches Radio im Heiligen Land wird für Weihnachten erwartet

[ZENIT]
Projekt von Pater Raed Abusahlia in der lateinischen Kirche im Westjordanland ... 

"Der Zentralrat hat Unglaubliches geleistet"

[ZDF Heute]
60 Jahre Zentralrat der Juden in Deutschland - wenige kennen ihn so gut wie Eva Schulz-Jander, katholische Präsidentin der christlich-jüdischen Gesellschaften. Interview. [siehe auch: Compass 19.07.2010]  ... 




„Es gibt kein Copyright auf Gott“



Der Salzburger Theologe Hans-Joachim Sander setzt sich im Gespräch kritisch mit dem Motto der Salzburger Festspiele auseinander. Es sei ein Irrtum zu glauben, dass der Mensch die Gottesfrage durch die Kunst losbekommen könne... 

„Es ist Gott, der die Gebote vorgibt“



Gott und Götter. Wo Mythen und katholische Kirchen zusammentreffen, entsteht Kontroverse. Nach der Kritik – unter anderem vom Salzburger Erzbischof – gibt Michael Köhlmeier Erläuterungen zu Gott, Götter und Mythen. Interview... 

„Ich sehe da keinen Zusammenstoß“



Was hält der Regisseur Peter Stein vom Motto „Wo Gott und Mensch zusammenstoßen, entsteht Tragödie?“ Diese Frage beantwortet er im Interview... 




Verschleierte Bedrohung?



Von Martha Nussbaum | Belgien verbietet die Burka. In Frankreich verursacht selbst das Kopftuch häufig Ärger. Viele halten Verbote für diskriminierend und einer freien demokratischen Gesellschaft nicht würdig... 

Islamische Gemeinde will in Marburg Moschee bauen



In Marburg soll eine Moschee gebaut werden. Der Offenbacher Architekt Shakil Ahmed habe einen ersten Entwurf präsentiert, sagte der Vorsitzende des Vereins Islamische Gemeinde Marburg, Bilal Farouk El-Zayat... 







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung