Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
01.11.2010 - Nr. 1197

Thema: Extremismus



Abschied von einer umstrittenen Person

[DEUTSCHLANDRADIO]
Von Matthias Bertsch | 20 Jahre lang hat Wolfgang Benz das Zentrum für Antisemitismusforschung an der Technischen Universität Berlin geleitet. Scharf kritisiert wurde er für seine Vergleiche des Antisemitismus im 19. Jahrhundert mit der Islamkritik von heute... 

Selbstbewusstsein und Zensur



Von Gerhard Kneier | Auch 25 Jahre danach ist Dieter Graumann vom Zentralrat der Juden fest davon überzeugt: Die Bühnenbesetzung im Frankfurter Kammerspiel gegen die Uraufführung von Rainer Werner Fassbinders Stück "Der Müll, die Stadt und der Tod" war richtig... 

Antisemitismus braucht keinen einzigen Juden



Von Andreas König | Juliane Wetzel sprach über „unendliche Geschichte einer Diskriminierung“... 







Rechtsextreme treiben ihr Unwesen in Berlin



Von Hannes Heine | Ein Hitlergruß vor einer Synagoge, zerkratzte Gedenksteine, versammelte Neonazis gedenken eines toten NPD-Funktionärs: Auch am Wochenende stifteten Rechtsextreme Unruhe in der Hauptstadt... 

Rassismus im Hörsaal



Von Urs Wälterlin | Nach Übergriffen auf indische Studenten sinkt die Zahl ausländischer Hochschulbewerber... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung