|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
17.03.2011 - Nr. 1235 |
|
|
|
DIG: „Boykott-Aufruf ist dumm und gefährlich“ Schoeps: "Antisemitismus"
Daniel Hope: Mit Musik gegen Neonazis
[MAIN POST]
Von Nada Weigelt | Der britische Stargeiger Daniel Hope (36) ist bekannt für seine Grenzgänge in der Musik. Dieses Jahr ist er erstmals als Künstlerischer Direktor für die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern verantwortlich...
Eine Mutter fragt: Was ist mit Jeremy geschehen?
Nach achtjährigem Rechtsstreit führt Erica Duggan vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Beschwerde gegen die Bundesrepublik Deutschland. Frau Duggan kommt nach Wiesbaden, um ihres Sohnes zu gedenken und bittet die Staatsanwaltschaft um ein Gespräch...
"Der Umgang mit Israel hat fast schon etwas Obsessives"
In Bremen wird zum Boykott israelischer Produkte aufgerufen. Der renommierte Historiker Julius Schoeps, Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien der Universität Potsdam, erklärt im Gespräch, was seiner Meinung nach dahintersteckt: Antisemitismus...
„Mädelsache!“ zeigt rechtsextreme Frauen
Von Maurice Wojach | Feindinnen der Demokratie: Neozanis und Frauen...
Frauen in der Neonazi-Szene
Von Armin Pfahl-Traughber | Die beiden Journalisten Andrea Röpke und Andreas Speit berichten in ihrem Buch „Mädelsache“ anhand von Fallbeispielen über die Rolle von Frauen im Rechtsextremismus...

Seife und verwüstete Zimmer
[TAZ]
Von Julia Schweinberger | In der Aktionswoche gegen Rassismus thematisieren zwei Ausstellungen Diskriminierung im Deutschland der NS-Zeit und von heute...
"Junker Jörg" gibt Ratschläge zum Bombenbau
Von Patrick Gensing | Der NPD-Spitzenkandidat für die Wahl am 20. März in Sachsen-Anhalt hat in einem internen Forum offenbar über mögliche Anschläge und den Bau von Bomben diskutiert. Informationen von tagesschau.de legen es nahe, dass der NPD-Funktionär unter seinem Pseudonym "Junker Jörg" zudem dazu aufrief, Frauen zu "schänden"...
Die doppelte Zunge der NPD
Von Julius Leichsenring | CDU und SPD führen einen Kuschelwahlkampf und machen es damit extremen Parteien leicht: Die NPD liegt in Umfragen bei 5 Prozent. Der "Junker Jörg"-Skandal jedoch zeigt, wie verlogen die Wahlkampagne der Rechten ist...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|