Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
14.07.2011 - Nr. 1275

Anti-Boykott-Gesetz erzürnt Israelis



Bei Boykott droht Strafe



Von Olliver Eberhardt | Israels Parlament beschloss Knebelgesetz... 

Israel untersagt Boykottaufrufe

[DER STANDARD (Österreich)]
Von Ben Segenreich | Umstrittenes Gesetz in Knesset verabschiedet - Aktivisten kündigen zivilen Ungehorsam an...  

Anti-Boykott-Gesetz erzürnt Israelis



Von Ulrike Putz | Für Friedensaktivisten war es ein beliebtes Mittel des Protests: Sie riefen zum Boykott von Waren jüdischer Siedler im Westjordanland auf. Künftig ist das in Israel strafbar. Selbst konservative Kommentatoren nennen das neue Verbot "Faschismus in seiner schlimmsten Form"... 

Ein Staat zeigt Schwäche



Von Susanne Knaul | Das israelische Boykottverbot ist eine erbärmliche Botschaft. Kommentar... 




Orthodoxe Männer bleiben lieber unter sich



Von Susanne Knaul | Frauen werden in Jerusalem von einer Wirtschaftskonferenz ausgeschlossen... 

Israel öffnet Jordan-Taufstelle für Touristen



Israel hat die überlieferte Taufstelle Jesu am Jordan, Kasr al-Jahud, offiziell für Pilger und Touristen eröffnet. Das ehemalige Militärsperrgebiet soll künftig bis zu 100.000 Besucher jährlich anlocken... 







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung