Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
18.07.2011 - Nr. 1277

Kairos-Palästina-Dokument: „Wir haben den Nerv der Zeit getroffen“



Glaube und Vernunft im säkularen Staat



Von Otfried Höffe | Darf die christliche Religion in unseren europäischen Staaten Vorrechte geniessen, die andere Religionen nicht haben? Die Frage ist strittig... 

Blick in die Zeit Jesu



Von Thomas Becker | Ruinen aus zwei Jahrtausenden liegen unter der Erlöserkirche in Jerusalem... 

Christliche, jüdische und muslimische Studierende suchen gegenseitiges Verständnis



Von Theodore Gill | „Religionen als Werkzeuge des Friedens“ lautet der Untertitel eines Sommerkurses 2011 zum Thema „Aufbau interreligiöser Gemeinschaft“. 23 Studierende aus über einem Duzend Ländern sind im Ökumenischen Institut Bossey, Schweiz, für diesen Kurs, der vom 4. bis 29. Juli stattfindet, zusammengekommen... 

Christlicher Wochenanfang?

[DOMRADIO]
Von Susanne Knaul | Die Mehrheit im Volk ist dafür, auch Wirtschaftsverbände, Gewerkschaften und die Hotelbesitzer. Sollte die Idee des israelischen Ministers Silvan Schalom Wirklichkeit werden, wird in nicht allzu ferner Zukunft in dem nahöstlichen Land auch am Sonntag geruht werden... 

„Wir haben den Nerv der Zeit getroffen“



Interview mit Rifat Odeh Kassis, dem Koordinator und Sprecher von „Kairos Palestine“ über das Dokument. [siehe auch: Online-Extra Nr. 145]  ... 






Impulse für den interreligiösen Dialog

[DOMRADIO]
Von Michael Lenz | Malaysias Ministerpräsident Najib Razak wird bei seinem heutigen Besuch bei Papst Benedikt XVI. über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen dem Vatikan und seinem mehrheitlich muslimischen Land verhandeln wollen. Doch der Papst wird Najib wohl auch auf zunehmende Einschränkungen der Religionsfreiheit von Katholiken und anderen christlichen Konfession ansprechen... 

Vielfältige Lesarten des Korans



Der ägyptische Korangelehrte Nasr Hamid Abu Zaid war einer der führenden liberalen Theologen im heutigen Islam. In seinem letzten Interview sprach er über seine Arbeit und reflektiert über seine Bemühungen, eine humanistische Interpretation des Korans zu fördern....  




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung